Nachhaltigkeitsberichte sind neben der Strategie und dem Nachhaltigkeitshaushalt ein zentrales Instrument des kommunalen Nachhaltigkeitsmanagements. Eine gutes Instrument zur Überprüfung des Umsetzungsstandes der SDGs in der eigenen Kommune ist der Berichtsrahmen Nachhaltige Kommune (BNK), der 2021 vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) veröffentlicht wurde. Der Berichtsrahmen wurde bisher von etwa 30 Kommunen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung genutzt – unter anderem im Rahmen unseres Programms „Global Nachhaltige Kommune“. Auf Grundlage dieser Erfahrungswerte wurde der BNK nun umfassend überarbeitet und steht seit Oktober 2024 erfahrenen und neu einsteigenden Kommunen zur Anwendung zur Verfügung.
Neue kompakte und flexible Struktur
In seiner neuen Fassung ist der BNK zu einem noch vielseitigeren und flexibleren Instrument weiterentwickelt geworden und deckt dabei alle relevanten Aspekte einer zeitgemäßen Nachhaltigkeitspolitik ab – von Klimaschutz über Kreislaufwirtschaft bis hin zu Gesundheit und Partizipation. Der Berichtsrahmen umfasst ein Set aus 62 verpflichtenden Aspekten und 19 Kernindikatoren. Kommunen können darüber hinaus individuelle Inhalte ergänzen.
Neu ist auch, dass der Berichtsrahmen ausdrücklich zum interkommunalen Dialog auffordert. Der BNK ermöglicht den Austausch von Erfahrungen und Best Practices zwischen Kommunen, was zur kontinuierlichen Verbesserung und Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsarbeit beiträgt. Ab Mitte 2025 wird ein digitales Portal bei der Bertelsmann Stiftung zur Verfügung stehen, welches dann auch eine digitale Berichterstattung ermöglicht.