Immer mehr Kommunen möchten globale Verantwortung übernehmen, in dem sie eigene Nachhaltigkeiststrategien entwickeln, sich mit anderen Akteur*innen vernetzen und gemeinsam mit ihren Partnerkommunen im Globalen Süden Strategien für lokale und globale Herausforderungen finden. Wie der Start in die kommunale Entwicklungspolitik am besten gelingt, bringen wir Ihnen regelmäßig in unseren „Einstiegsseminaren zur Kommunalen Entwicklungspolitik” näher.
Das nächste Seminar findet am Vormittag des 11. September 2024 für Sie bequem als Online-Schulung statt. Wir vermitteln Ihnen darin die wichtigsten Grundlagen kommunaler Entwicklungspolitik, zeigen Ihnen auf, wie Ihre ersten Schritte zum entwicklungspolitischen Engagement aussehen können und mit welchen Unterstützungsinstrumenten wir Ihr Engagement gezielt fördern.
Als Impulsgeberin mit dabei ist auch Lisa-Marlen Hitzig, Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik des Landkreises Böblingen. Sie wird darüber berichten, wie im Landkreis Böblingen verschiedene Akteur*innen aus Verwaltung und Zivilgesellschaft Hand in Hand zusammenarbeiten und wie gemeinsame entwicklungspolitische Projekte – auch mit der tunesischen Partnerkommune El Guettar – gelingen.
Mit ersten Ideen für Ihre eigene Kommune werden Sie das Seminar nach gut zweieinhalb Stunden wieder verlassen. Danach stehen wir Ihnen selbstverständlich weiterhin mit Rat und Tat zur Seite.