Das Abschlusspanel der Konferenz machte deutlich: Drei Tage intensiven Austauschs haben bewegt, motiviert und den europäischen Gedanken gestärkt. Begriffe wie Europa, Hoffnung, Zusammenarbeit spiegelten sich in den per Mentimeter gesammelten Stimmen der Teilnehmenden wider.
Niels Albers (SKEW) knüpfte daran an und formulierte einen klaren Appell: Deutsche und europäische Kommunen müssten den Auftrag annehmen, ein friedliches und freies Europa mit einer gleichberechtigten Ukraine in der Mitte aktiv mitzugestalten.
Auch Ralf Wyrwinski (BMZ) unterstrich die Bedeutung der Entwicklungszusammenarbeit. Die Ukraine bleibe eine zentrale Partnerin – und das kommunale Partnerschaftsnetzwerk ein entscheidender Pfeiler dieser Kooperation. Er sprach sich dafür aus, das Städtenetzwerk weiter auszubauen und betonte das große Potenzial einer Europäisierung kommunaler Partnerschaften.