Hauptnavigation

Neue Impulse für globales Handeln – 16. Buko in Ingelheim eröffnet

Bonn/Ingelheim, 8. Oktober 2024

Konferenzeindrücke

Menschen im Foyer der Kultur- und Kongresshalle Ingelheim

Herzlich Willkommen zur 16. Bundeskonferenz der Kommunalen Entwicklungspolitik vom 8. bis 10. Oktober 2024 in der Kultur- und Kongresshalle Ingelheim (KIng)!
Foto: Marcus Gloger

Ein Markt der Möglichkeiten bietet an allen drei Konferenztagen Gelegenheit zu Beratung und Information.
Foto: Marcus Gloger

Der Oberbürgermeister von Ingelheim, Ralf Claus, am Rednerpult

Oberbürgermeister Ralf Claus eröffnete die 16. Bundeskonferenz der Kommunalen Entwicklungspolitik am 8. Oktober 2024. Er hieß die „kommunale Familie“ in seiner Heimstadt Ingelheim willkommen und wünschte allen eine gute und produktive Zeit. Rund 400 Teilnehmer*innen waren der Einladung der SKEW und der Stadt Ingelheim zur Buko gefolgt – unter ihnen viele Oberbürgermeister*innen, Bürgermeister*innen und Landrät*innen.
Foto: Marcus Gloger

Der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer, spricht in einer Videobotschaft. Im Vordergrund ist das Publikum zu sehen.

Der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer, sendete eine Videobotschaft an alle Teilnehmer*innen. Er hob die besondere entwicklungspolitische Erfahrung in seinem Bundesland hervor, das sich seit vielen Jahrzehnten in der Länderpartnerschaft mit Ruanda engagiert. Insbesondere die Kommunen leisten hier wirkungsvolle Entwicklungszusammenarbeit. Veränderte Rahmenbedingungen in Zeiten globaler Krisen erfordern aber neue Initiativen für die Entwicklungspolitik, hob er in seiner Ansprache hervor.
Foto: Marcus Gloger

Daniel Baldy, Mitglied des Deutschen Bundestages, auf einem großen Bildschirm.

Auch Daniel Baldy, Mitglied des Deutschen Bundestages, meldete sich über eine Videoansprache zu Wort. Es sei wichtig, dass sich in der Entwicklungspolitik alle Regierungsebenen – also Bund, Länder und Kommunen – noch besser miteinander vernetzen.
Foto: Marcus Gloger

Ingrid Arenz von Engagement Global und Constanze Neher aus dem BMZ sitzen auf der Bühne vor einem Videoscreen.

Einen „zukunftsorientierten Rückblick“ auf vergangene Bundeskonferenzen und kommunale Partnerschaftsveranstaltungen boten Ingrid Arenz, Geschäftsführerin von Engagement Global, und Constanze Neher, Leiterin der Unterabteilung Zivilgesellschaft, Kirchen, Länder, Kommunen im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Sie wünschten alle Teilnehmer*innen angeregte Diskussionen und neue Impulse. Sie forderten das Publikum auf, ihre kommunalen Erfolge für andere sichtbar zu machen und für die künftige Arbeit das Beratungsangebot der SKEW zu nutzen.
Foto: Marcus Gloger

Dr. Mark Furness vom German Institute of Development and Sustainability (IDOS) am Rednerpult

Die Herausforderungen für die kommunale Entwicklungspolitik und die internationale Entwicklungszusammenarbeit in Zeiten multipler globaler Krisen stellte Dr. Mark Furness vom German Institute of Development and Sustainability (IDOS) in den Mittelpunkt seines Impulsvortrags. Nicht nur viele parallele geopolitische Konflikte erschwerten die internationale Zusammenarbeit, die Entwicklungspolitik stehe zusätzlich unter Druck als eigenständiges Politikfeld. (Kommunale) Entwicklungspolitik müsse unbedingt besser kommuniziert werden, um deutlich zu machen, dass sie angesichts von Klimakrise, Kriegen und aufstrebenden Autokratien in unserem eigenen Interesse ist.
Foto: Marcus Gloger

Die erste Zuschauendenreihe im Saal der 16. Bundeskonferenz der Kommunalen Entwicklungspolitik

Die Teilnehmer*innen lauschten gespannt den Botschaften und Diskussionen.
Foto: Marcus Gloger

Dr. Vitaliy Klitschko, Bürgermeister der Stadt Kyjiw, auf einem Videoscreen.

Auch Dr. Vitaliy Klitschko, Bürgermeister der Stadt Kyjiw und Vorsitzender der Association of Ukrainian Cities (AUC) ließ es sich nicht nehmen, vor den Teilnehmer*innen der Buko in einer Videobotschaft zu reden. Er hob die Bedeutung der deutsch-ukrainischen kommunalen Partnerschaften hervor. In extrem schwierigen Zeiten stehen deutsche Kommunen ihren ukrainischen Partner*innen solidarisch und zuverlässig zur Seite. Noch viele ukrainische Kommunen seien allerdings auf der Suche nach einer deutschen Partnerstadt. Der Ukraine stehe ein sehr harter Winter bevor, da der russische Aggressor gezielt die zivile Infrastruktur angreife.
Foto: Marcus Gloger

Helena Sattler, Moderatorin der 16. Buko

Hervorragend moderiert wurde der erste Konferenztag von Helena Sattler.
Foto: Marcus Gloger

Blick von oben in den Konferenzsaal mit Hunderten Zuschauer*innen, dem Podium auf der Bühne und dem Chor PopCHORn.

Für eine stimmungsvolle Überraschung sorgte am Ende des ersten Konferenztages der Auftritt des Chors PopCHORn. Publikum und Podiumsgäste ließen sich mitreißen und sangen gemeinsam mit den Musiker*innen.
Foto: Marcus Gloger

Die Sängerin der Band Purple Banana

Auch das gemeinsame Abendessen wurde musikalisch begleitet – von der Band Purple Banana.
Foto: Marcus Gloger

Zurück