Die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) sowie der Rat der Gemeinden und Regionen Europas (RGRE)/Deutsche Sektion, der Deutsche Städtetag, der Deutsche Landkreistag und der Deutsche Städte- und Gemeindebund haben zahlreiche Anfragen von deutschen Kommunen erhalten, welche angesichts des Krieges in der Ukraine Unterstützung im Rahmen einer partnerschaftlichen Verbindung leisten wollen. Um diesen Bedarfen zu entsprechen, bieten wir allen Kommunen die Möglichkeit, im Rahmen einer nicht-formalisierten Solidaritätspartnerschaft zielgerichtete und bedarfsorientierte Hilfe in einer ukrainischen Kommune zu leisten.
Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) unterstützen wir bereits seit 2015 ein Netzwerk mit inzwischen über 73 kommunalen Partnerschaften mit verschiedenen Vernetzungs-, Beratungs- und Förderangeboten durch ein neunköpfiges Team in Deutschland und der Ukraine, das aktuell auch aus anderen Abteilungen unterstützt wird.
Unser Angebot der Solidaritätspartnerschaft umfasst:
- Wir vermitteln Ihnen eine passende Kommune in der Ukraine oder Sie entscheiden sich selbst für eine Partnerkommune, mit welcher idealerweise bereits eine Verbindung besteht.
- Wir stellen nach Möglichkeit den Kontakt her und organisieren einen zweisprachigen, gemeinsamen Austausch zur aktuellen Lage vor Ort, den konkreten Bedarfen und Bekundung Ihrer Solidarität.
- Wir beraten Sie zu den Möglichkeiten der Partnerschaftsarbeit, insbesondere unter den Bedingungen des Krieges und zu weiteren Angeboten der SKEW.
- Wir nehmen Sie in das Netzwerk „Deutsch-ukrainischer kommunaler Partnerschaften“ auf, im Rahmen dessen Sie sich mit anderen deutschen und ukrainischen Kommunen austauschen können, beispielsweise zur aktuellen Lage in der Ukraine, zu Fragen der Logistik von Hilfsgütertransporten in Partnerkommunen oder zum Umgang mit Geflüchteten. Zudem laden wir Sie zu unseren regelmäßigen Vernetzungs- und Informationsveranstaltungen ein.
- Sie erhalten mit der Aufnahme in das Netzwerk eine Antragsberechtigung für Projekte mit Ukrainebezug im „Kleinprojektefonds für Kommunale Entwicklungspolitik“ der SKEW.