Der besondere Mehrwert des strategischen Monitorings beinhaltet verschiedene Aspekte. Zum einen kann vorhandenes und zukünftiges kommunales Engagement über den Referenzrahmen der 17 Nachhaltigkeitsziele in Zusammenhang mit anerkannten Handlungsprogrammen gestellt und damit auch in seiner Wirksamkeit und Bedeutung einem „großen Ganzen“ zugeordnet werden. Gleichzeitig kann entsprechendes Engagement entlang der Agenda 2030 benannt und als strategische Größe und Orientierungswert für kommunales Handeln eingesetzt werden.
Gemeinsam mit den Kommunen analysiert die SKEW die Ausgangslage, entwickelt konkrete Handlungspläne zum Ausbau bestehender Aktivitäten sowie entsprechende Indikatoren für die Anknüpfung an die Agenda 2030. Die Beratung umfasst einen halbtägigen Workshop zur Bestandsaufnahme und zwei weitere ganztägige Workshops zur gemeinsamen Erarbeitung einer Strategie und des Monitorings. Je nach Bedarf werden die Kommunen im Anschluss in der Umsetzungsphase begleitet. Für die Kommunen fallen hierbei keinerlei Kosten an.