Wesseling, 11. bis 12. September 2009. Viele Migrantenselbstorganisationen leisten mit Veranstaltungen zu Landeskunde, Kultur und Integration einen Beitrag zur Bildungsarbeit. Durch die entwicklungspolitische Bildungsarbeit können engagierte MigrantInnen ihr spezifisches Wissen über die Herausforderungen in südlichen und östlichen Ländern gezielt weiter vermitteln und somit eine breite Informations- und Unterstützungsbasis für entwicklungspolitische Aktivitäten schaffen. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und InWEnt unterstützen diese Arbeit.
Häufig ist jedoch unklar, wann Bildungsarbeit als entwicklungspolitisch einzustufen ist. Migrantenselbstorganisationen bleibt deshalb der Zugang zu Fördermöglichkeiten häufig versagt. Das Seminar richtet sich vorwiegend an MigrantInnen, die in der Bildungsarbeit aktiv sind. Die Teilnehmer sind aufgefordert, im Seminar eigene Projektideen zu entwickeln. InWEnt möchte insbesondere die Fördermöglichkeiten im Aktionsgruppenprogramm und im Förderprogramm Entwicklungspolitische Bildung aufzeigen und projektbezogene Beratung in der Antragstellung anbieten.