Voraussetzung eines Vernetzungsprozesses in der Kommune ist, dass die entwicklungspolitischen Akteurinnen und Akteure bekannt sind. Daher bietet die SKEW Kommunen, die einen Vernetzungsprozess beginnen oder intensivieren möchten, auf Antrag die Durchführung einer Bestandsaufnahme und eines ersten Vernetzungsworkshops an.
Eine Bestandsaufnahme ist eine Recherche über die lokale Akteurslandschaft im Bereich „Migration und Entwicklung“ in einer Kommune. Hierbei werden möglichst alle entwicklungspolitisch aktiven Akteurinnen und Akteure vor Ort identifiziert. Mit Hilfe von Interviews werden dann in einem zweiten Schritt Bedarfe und Wünsche hinsichtlich einer Zusammenarbeit erfragt und gesammelt. Die Ergebnisse werden auf Vernetzungsworkshops allen beteiligten Organisationen vorgestellt und in einer Broschüre zusammengefasst.