Alle zwei Jahre loben wir den Preis für herausragende entwicklungspolitische und kommunale Kooperationen aus. Prämiert wird das entwicklungspolitische Engagement von Kommunen, die mit zivilgesellschaftlichen Initiativen zusammenarbeiten und so unsere Städte vielfältiger und bunter machen.
Wir unterstützen Sie mit strategischer Beratung und einem Akteursmapping dabei, globale Herausforderungen in Ihrer Kommune konkret anzugehen und dabei das vielfältige Engagement vor Ort einzubeziehen. Wir beraten und begleiten Sie, Akteursgruppen innerhalb Ihrer Kommune nachhaltig miteinander zu vernetzen, um entwicklungspolitische Vorhaben erfolgreich umzusetzen.
Gesellschaftlicher Zusammenhalt ist ein verbindendes Thema für Kommunen weltweit. In unserem Pilotprojekt setzen sich Kommunen aus Deutschland und dem Globalen Süden gemeinsam mit dem Thema auseinander und tauschen sich zu möglichen Maßnahmen aus.
Kommunale Entwicklungspolitik ist eine Gemeinschaftsaufgabe und trägt auch zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts bei. Das Netzwerk bringt Vertreterinnen und Vertreter von Kommunalverwaltung und Kommunalpolitik mit Akteurinnen und Akteuren aus der Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Bildung und Wissenschaft miteinander ins Gespräch.
Gute lokale Regierungsführung spiegelt sich wider in den vielen Facetten kommunaler Verwaltungspraxis. Mit unserem Vorhaben soll Know-how um demokratische Strukturen und kommunales Verwaltungshandeln mit Migrantinnen und Migranten geteilt werden.
Das internationale Netzwerk bringt kommunale Akteurinnen und Akteure aus Deutschland und dem Globalen Süden zu Themen des gesellschaftlichen Zusammenhalts über regelmäßig stattfindende Netzwerktreffen in den Austausch.
Wir unterstützen deutsche Kommunen, sich an internationalen und entwicklungspolitischen Diskursen zum Thema Gesellschaftlicher Zusammenhalt zu beteiligen, internationale Veranstaltungen zu besuchen und sich einzubringen.
Unterstützt werden Kommunen und Organisationen, die sich im Inland für die Stärkung der kommunalen Entwicklungspolitik einsetzen oder den gesellschaftlichen Zusammenhalt durch Austausch und Zusammenarbeit mit kommunalen Akteuren in Ländern des Globalen Südens stärken.