Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 sind globale Leitlinien, die sich auch an die lokale Ebene richten. Städte, Gemeinden und Landkreise orientieren ihr Planen und Handeln zunehmend an den Prinzipien der Nachhaltigkeit, um aktuellen Herausforderungen zu begegnen, zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln, die Resilienz zu stärken und ein lebenswertes Umfeld für ihre Bürger*innen zu schaffen. Das Projekt „Global Nachhaltige Kommune“ unterstützt Kommunen bei dieser Aufgabe.
Der Fokus des Projektes liegt auf der Entwicklung von kommunalen Nachhaltigkeitsstrategien im Kontext der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung in Zusammenarbeit von Kommunalverwaltung, Kommunalpolitik und anderen relevanten Akteuren. So sollen die Prinzipien und Ziele der Agenda 2030 langfristig und strategisch in das kommunale Handeln integriert werden.
Im Frühsommer 2025 startet das Projekt in die erste Runde. Seien Sie dabei!
Um an dem Projekt teilzunehmen, ist es notwendig, eine Interessensbekundung auszufüllen, von der Verwaltungsspitze unterschreiben zu lassen und diese bis zum 10. Mai 2025 per Mail an die auf dieser Seite angegebene SKEW-Kontaktpersonen einzureichen. Sie finden die Projektinformationen sowie die Interessensbekundung unten auf dieser Seite zum Download.