Hauptnavigation

Für eine lebenswerte Heimat – Die Klimapartnerschaft von Nohfelden und Balingore

Bonn, 5. Dezember 2024
Wasser
Energie
Abfall

Einblicke in die Klimapartnerschaft

Sechs Personen vor einem Industriedenkmal.

Bei der Auftaktkonferenz der 9. Phase des Projekts „Kommunale Klimapartnerschaften“ in Essen begegnen sich die Projektpartner*innen zum ersten Mal.

Foto: Gemeinde Nohfelden

Sieben Personen vor einem kleinen Gebäude mit der Aufschrift "Commune de Balingore. Hotel de Ville"

Die Delegationsreise nach Balingore im Januar 2023 ermöglicht es den Klimapartner*innen, sich ein genaues Bild von der dortigen Situation zu machen.

Foto: Gemeinde Nohfelden

Eine Frau zieht am Flaschenzug eines gemauerten Brunnens.

Zentrale Herausforderung in der senegalesischen Gemeinde ist die Verfügbarkeit von Trinkwasser und Wasser für die Landwirtschaft.

Foto: Gemeinde Nohfelden

Gemüsefeld. In der Mitte mehrere Behältnisse für Wasser, die von einer Person mit einem Schlauch gefüllt werden.

Mit einer Studie zur Verfügbarkeit und Qualität des Wasser sowie zum Verteilnetz wollen die Klimapartner*innen Verbesserungsmöglichkeiten eruieren.

Foto: Gemeinde Nohfelden

Eine Menschenmenge sitzend auf roten Plastikstühlen.

Bei ihrer Reise wird die Delegation aus Nohfelden auch im Ortsteil Bagaya empfangen.

Foto: Gemeinde Nohfelden

Ein schwarzer Wassertank und eine Solaranlage.

Dort konnte in gemeinsamer Anstrengung eine neue Feldbewässerungsanlage für eine Fraueninitiative installiert werden.

Foto: Gemeinde Nohfelden

Rohbau eines Gebäudes

Bereits vor der Klimapartnerschaft haben die Kommunen Nohfelden und Balingore gemeinsame Projekte angestoßen. Im Jahr 2020 wurde der Anbau für einen Kindergarten in Balingore gestartet...

Foto: Gemeinde Nohfelden

Personen vor einem fertigestellten blauen Gebäude.

... und ist nun für die Kinder der Gemeinde fertiggestellt.

Foto: Gemeinde Nohfelden

Acht Personen vor zwei großen Bildschirmen mit einer Präsentation.

Beim Gegenbesuch im Juli 2023 in Nohfelden besichtigen die Klimapartner*innen die Talsperre Nonnweiler, den größten Wasserspeicher des Saarlandes.

Foto: Gemeinde Nohfelden

Personen vor einem offenen Stall mit Rindern.

Beim Besuch des Keimbacher Hofs werden landwirtschaftliche Aspekte besprochen.

Foto: Gemeinde Nohfelden

Mehrere Personen um einen Tisch in einem Arbeitsraum. Im Hintergrund eine Stellwand mit Arbeitsergebnissen.

In Nohfelden kommt auch die intensive Arbeit am gemeinsamen Handlungsprogramm für die Klimapartnerschaft zum Abschluss. Nun startet die Umsetzung.

Foto: Gemeinde Nohfelden

Zurück