Hauptnavigation

Grundlagen und aktuelle Entwicklungen

„Man kann etwas bewirken - mit dem, was man tut.“

Bonn, 17. Januar 2022. Vor zwanzig Jahren – im Januar 2002 – hat die SKEW ihre Arbeit aufgenommen, um deutschen Kommunen mit einem Angebot zur Kommunalen Entwicklungspolitik zur Seite zu stehen. Seitdem ist viel passiert! Im Interview anlässlich unseres Schwerpunkt-Themas „20 Jahre Kommunale Entwicklungspolitik“ blicken der Leiter der Servicestelle Dr. Stefan Wilhemy und seine Kollegin Annette Turmann auf gesellschaftliche und politische Entwicklungen, auf wegweisende Projekte und starke Kooperationen zurück.

Auf dem blau-grünen Cover der Broschüre sind einige Personen vor einer auf einer Wiese stehenden geöffneten Tür zu sehen.

Bedarfsgerechte und vertrauensvolle Zusammenarbeit

Bonn, 6. Januar 2022. Die kommunalen Spitzenverbände blicken in unserem Fokus-Beitrag auf eine nunmehr zwanzigjährige Zusammenarbeit mit der Servicestelle zurück. Lesen Sie hier den Beitrag der Hauptgeschäftsführer, der auch in unserer Broschüre „Mit kommunaler Entwicklungspolitik Zukunft gestalten – Erfolgsgeschichten aus 20 Jahren mit der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt “ erschienen ist.

Paulino José Miguel spricht auf einer Bühne in ein Mikrofon.

20 Jahre Kommunale Entwicklungspolitik - Herzliche Glückwünsche!

Bonn, 14. Dezember 2021. Paulino José Miguel fördert für das Forum der Kulturen Stuttgart e.V. entwicklungspolitische Bildungsarbeit und berät migrantisch-diasporische Vereine. Darüber hinaus ist er Mitglied des SKEW-Programmbeirats und berät bei der Konzeption und Weiterentwicklung unserer entwicklungspolitischen Angebote. In seinem Beitrag blickt er auf viele Jahre erfolgreicher Zusammenarbeit mit der Servicestelle zurück.

Porträt von David Linse, Beiratsvorsitzender der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt

Bonn-Pakt Agenda 2030 kommunal ist veröffentlicht

Bonn, 6. Juli 2021. Auf der 15. Bundeskonferenz der Kommunalen Entwicklungspolitik wurde der „Bonn-Pakt Agenda 2030 kommunal“ an das BMZ überreicht. Federführend mitgewirkt hat dabei David Linse, Vorsitzender des Programmbeirats der SKEW und Fachbereichsleiter für Internationales, Europa und Protokoll der Stadt Mannheim. Im Interview erzählt er, was das fertige Dokument für die kommunale Entwicklungspolitik und die Umsetzung der Agenda 2030 bedeutet.

Auf der Buko-Bühne steht das Moderationsteam gemeinsam mit Claudia Warning vom BMZ. David Linse ist per Video zugeschaltet.

Buko 2021: Kommunen schließen Pakt Agenda 2030

Bonn, 16. Juni 2021. Nach drei intensiven Tagen ging heute die 15. Bundeskonferenz der Kommunalen Entwicklungspolitik erfolgreich zu Ende. Über 800 Teilnehmende waren virtuell und interaktiv im Bonner World Conference Center dabei, nahmen an über 30 Workshops teil und verfolgten Vorträge, Podiumsdiskussionen und ein kulturelles Rahmenprogramm. Für die Decade of Action wurde der „Pakt Agenda 2030 kommunal“ auf den Weg gebracht und eine vorläufige Fassung an Professor Dr. Claudia Warning vom BMZ übergeben.