Kommunales Engagement für faire Produktions- und Handelsbedingungen weltweit.
Kommunale Entwicklungspolitik durch Zusammenarbeit und Vernetzung stärken!
Die Agenda 2030 mit ihren 17 Nachhaltigkeitszielen auf kommunaler Ebene umsetzen.
Durch internationale Kommunalbeziehungen globale Herausforderungen gemeinsam angehen.
Geschichte, internationaler Rahmen und Beschlüsse Kommunaler Entwicklungspolitik.
Beratung für Kommunen. So unterstützen wir Städte, Gemeinden und Landkreise beim Einstieg ins entwicklungspolitische Engagement.
Dialog und Vernetzung stehen im Zentrum unsere Arbeit mit Kommunen in der Entwicklungspolitik.
Wir bieten kommunale Förderung und finanzielle Unterstützung für Ihre Ideen und Projekte der Entwicklungspolitik.
Wir vermitteln und fördern Fachkräfte für Ihre entwicklungspolitische Arbeit.
Unsere Wettbewerbe für Kommunen geben Ihren entwicklungspolitischen Projekten eine Bühne.
Unser Terminkalender für Fortbildungen, Workshops, Seminare und Konferenzen.
Aktuelle Wettbewerbe für engagierte Kommunen und Initiativen.
Mitteilungen und Neuigkeiten aus der Servicestelle und der kommunalen Einen Welt.
Fachbeiträge und Erfolgsgeschichten aus dem kommunal entwicklungspolitischen Umfeld.
Unsere Infomaterialien, Studien und Schriftenreihen als Download oder zum Bestellen.
Erklärfilme, Projektdokumentationen und gute Praxisbeispiele in Bild und Ton.
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit einem Abonnement unserer Eine-Welt-Nachrichten.
Ihre Partnerin zu allen Fragen der Kommunaler Entwicklungspolitik.
Wir unterstützen Ihr entwicklungspolitisches Engagement!
Wir beraten und unterstützen Sie mit Know-how und langjähriger Erfahrung.
Unsere Gremien für Strategie- und Programmentwicklung.
Sie haben weitere Fragen oder möchten beraten werden? Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Kommunale Positionen anlässlich der 15. Bundeskonferenz der Kommunalen Entwicklungspolitik 2021.
Die Kommunen benennen gemeinsame Schwerpunkte für die kommunale Entwicklungspolitik bis 2030.
Publikation anschauen
Jens Martens und Wolfgang Obenland, Global Policy Forum, terres des hommes, Februar 2016
Eine Einführung in die Agenda 2030 und ein Überblick über grundlegende Informationen und Analysen.
Dr. Eva Dick, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE), Juni 2016
Die Analyse betont die Rolle der städtischen Governance für die Umsetzung der Agenda 2030.
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), März 2017
Stellungnahme und Schwerpunkte des BMZ im Umsetzungsprozess.
Bertelsmann Stiftung, BBSR, Deutscher Landkreistag, Deutscher Städtetag, Deutscher Städte- und Gemeindebund, Deutsches Institut für Urbanistik, SKEW, Juni 2018
Indikatoren zur Messung der 17 Nachhaltigkeitsziele.
Die Bundesregierung, Mai 2015
Leitlinien der Bundesregierung zur internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Urbanisierung.
Die Bundesregierung, November 2018
Mit der Aktualisierung zeigt die Bundesregierung, dass es ihr wichtig ist, den Nachhaltigkeitsgedanken in allen Politikfeldern weiter zu stärken.
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Oktober 2018
Ressortbericht zur Umsetzung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie. Drei Jahre Umsetzung der Agenda 2030 durch das BMZ.
Innenministerkonferenz, Juni 2019
Beschluss: Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und kommunale Nachhaltigkeitsstrategie (TOP 60) auf S. 44f.
Dr. Volker Teichert, Romke Buchholz, Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V.September 2016
Kommunen und ihre Arbeit im Kontext der Agenda 2030.
Hauptgutachten des Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung (WBGU), Januar 2016
Die Wucht der Urbanisierung und ihre Auswirkungen sind so groß, dass wir uns weltweit diesem Trend stellen müssen.
Tatjana Reiber und Wulf Reiners, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)November 2018
Die Umsetzung der Agenda 2030 ist kein Selbstläufer.
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Mai 2016
Booklet über die Rolle, Konzept und Ansätze der Stadtentwicklung.
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), März 2014
Informationsbroschüre über Konzepte und Ansätze der Stadtentwicklung in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit.
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), August 2016
Über die klimafreundlichere, gesündere und gerechtere Gestaltung von Verkehrssystemen in Städten.
Dr. Stephan Dünnwald, Dr. Roland Drubig, SKEW, März 2019
Gutachten über Geflüchtete als Akteure entwicklungspolitschen Handelns.
Freya Finnern, Katharina Habersbrunner, Annemarie Mohr, Dr. Anke Stock, Women Engage for a Common Future (WECF), März 2018
Wie können bei der Umsetzung die Gleichstellung zwischen Frauen und Männern gefördert werden?
Dr. Konstanze Arp, Heike Wülfing, SKEW, März 2019
Alles über unsere Angebote für kommunale Akteure in Verwaltung, Politik undZivilgesellschaft.
Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB), Dezember 2015
Die Dokumentation gibt Anregungen und einen Überblick über die zahlreichen Unterstützungsangebote.
Katrin Blume und Dr. Konstanze Arp, SKEW, März 2019
Die praxisnahen Beispiele zeigen, wie Kommunen den Einstieg fanden und welche verschiedenen Projekte möglich sind.
Barbara Baltsch, Renate Wolbring, Anja Ruf, SKEW, Oktober 2019
Kommunen zeigen, wie es geht.
Renate Wolbring, Michael Danner, SKEW, April 2018
Kommunen in Niedersachsen zeigen, wie es geht.
Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e.V., SKEW, Oktober 2019
Gesamtdokumentation über die Bildung von Nachhaltigkeitsstratgien in 15 Modellkommunen in NRW.