Wir bieten fundierte Beratung, Vernetzung und Förderung für Kommunen – Ihr Rundum-Paket für kommunale Nachhaltigkeit und globale Verantwortung.
Kommunale Zusammenarbeit Nordafrika
Nachhaltige und resiliente kommunale Partnerschaften
Kommunen spielen eine zentrale Rolle bei der Bewältigung lokaler und globaler Herausforderungen wie Daseinsvorsorge, nachhaltige Stadtentwicklung oder im Umgang mit den Folgen des Klimawandels. Gleichzeitig sind sie Brückenbauerinnen über Ländergrenzen hinweg und Orte des direkten Austauschs mit ihrer Zivilgesellschaft. Unser Vorhaben unterstützt deutsche Städte, Gemeinden, Landkreise oder kommunale Unternehmen dabei, Kooperationen mit kommunalen Partner*innen in Nordafrika zu initiieren, auszubauen und zu vertiefen.
Wir unterstützen den Wissensaustausch zwischen deutschen und nordafrikanischen Kommunen! Foto: Martin Magunia
Städte stehen weltweit vor ähnlichen Herausforderungen – sie müssen Maßnahmen zum Klimaschutz ergreifen, die Stadtentwicklung nachhaltig ausrichten und die Daseinsvorsorge für ihre Bewohner*innen sicherstellen. Dies gilt für deutsche Kommunen ebenso wie für Kommunen in den nordafrikanischen Staaten Ägypten, Algerien, Marokko und Tunesien. Wie können internationale Partnerschaften dazu beitragen, Lösungen für diese Aufgaben zu finden?
Seit Anfang 2024 bieten wir ein erweitertes Angebot zur Förderung und Begleitung von deutsch-nordafrikanischen Kommunalpartnerschaften an. Das Vorhaben führt bewährte Ansätze aus bereits abgeschlossenen Projekten „Kommunale Zusammenarbeit Maghreb-Deutschland“ und „Kommunale Entwicklungszusammenarbeit Bayern-Tunesien“ fort und ermöglicht die Teilnahme von weiteren deutschen Kommunen, die mit Städten in Nordafrika zusammenarbeiten möchten. Ziel ist es, bestehende Partnerschaften auszubauen, neue Kooperationen zu initiieren und gemeinsam Ideen zu entwickeln, die die Lebensqualität in den beteiligten Kommunen nachhaltig verbessern.
Themen der Zusammenarbeit
Die deutsch-nordafrikanischen Partnerschaften tragen dazu bei, die Agenda 2030 der Vereinten Nationen mit ihren 17 Nachhaltigkeitszielen (SDGs) vor Ort umzusetzen. Insbesondere Themen wie nachhaltige Stadtplanung, Abfallmanagement, Umweltbildung, erneuerbare Energien, Katastrophenvorsorge und der Umgang mit den Folgen des Klimawandels stehen im Fokus der Zusammenarbeit. Kommunen haben hier die Chance, voneinander zu lernen, gemeinsam Lösungsansätze zu entwickeln und nachhaltige Projekte umzusetzen, die sowohl die lokalen Lebensbedingungen verbessern als auch globalen Herausforderungen begegnen.
Gleichberechtigte Partnerschaften
Interkulturelles Verständnis und ein vertrauensvoller Dialog sind im Sinne gleichberechtigter Partnerschaften Voraussetzung für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Dabei bringen beide Seiten ihre Stärken ein und tragen gemeinsam Verantwortung für das Gelingen des Projekts. Kommunale Partnerschaften schaffen Raum für Wissensaustausch und Kooperation, bringen innovative lokale Lösungen hervor und fördern so eine nachhaltige Entwicklung.
Unser Angebot
Beratung und Prozessbegleitung
Ziel des Projekts ist die Reaktivierung, Verstetigung und Weiterentwicklung bestehender kommunaler (Projekt-) Partnerschaften sowie Unterstützung bei der Anbahnung neuer Kooperationen. Wir beraten Sie dabei umfassend und individuell zu möglichen Themenschwerpunkten, zur Erstellung von Aktionsplänen und begleiten Sie auf der Suche nach passenden Förderinstrumenten.
Der Beratungsprozess beginnt mit Ihrer Kontaktaufnahme. Alle weitere Schritte besprechen wir mit Ihnen gemeinsam.
Austausch und Vernetzung
Ein regelmäßiger fachlicher Austausch und gute persönliche Beziehungen sind zentral für das Gelingen der Partnerschaftsarbeit. Wir beraten Sie bei der Organisation von Anbahnungs- und Delegationsreisen sowie bei der Durchführung von digitalen Austauschformaten.
Außerdem organisieren wir Netzwerktreffen und Partnerschaftskonferenzen für alle Kommunen aus dem nordafrikanischen Städtenetzwerk.
Qualifizierung und Informationsangebote zu aktuellen Themen
Um deutsche Kommunen bestmöglich in ihrer Partnerschaftsarbeit mit Nordafrika zu unterstützen, bieten wir gezielte Qualifizierungs- und Informationsseminare an.
Im Fokus stehen Themen wie Interkulturelle Zusammenarbeit in deutsch-nordafrikanischen Partnerschaften, Kenntnisse über die Verwaltungsstrukturen in Ägypten, Algerien, Marokko und Tunesien sowie Informationen zu aktuellen politischen Entwicklungen in Nordafrika.
Diese Angebote helfen dabei, Kompetenzen auszubauen, Herausforderungen besser zu verstehen und die Zusammenarbeit erfolgreich zu gestalten.
Finanzielle Unterstützung
Wir unterstützen den kommunalen Austausch auch finanziell und übernehmen bei Bedarf
die Finanzierung von Verdolmetschungen im Rahmen von Videokonferenzen.
die Kosten für Anbahnungs- und Delegationsreisen. Dazu zählen unter anderem Flüge, Unterkünfte und Verpflegung gemäß den geltenden Richtlinien.