Alle zwei Jahre wird der Preis für herausragende kommunale Beispiele zu Migration und Entwicklung von Engagement Global ausgelobt. Prämiert wird das entwicklungspolitische Engagement von Kommunen, die mit migrantischen Organisationen und anderen Eine-Welt-Akteuren zusammenarbeiten.
Die Netzwerktreffen Migration und Entwicklung sollen bundesweit und auf regionaler Ebene dazu beitragen, die Akteure aus Kommunalverwaltung und Zivilgesellschaft miteinander ins Gespräch zu bringen. Den Akteuren wird hierdurch ein Forum für den kollegialen Austausch zu praxistauglichen Ideen, Handlungsansätzen und Projekten geboten.
Im Bereich Migration und Entwicklung auf kommunaler Ebene untersucht die Servicestelle Möglichkeiten, wie Flucht als Thema und Geflüchtete als Akteure in der kommunalen Entwicklungspolitik eingebunden werden können.