Darmstadt, 12. bis 15. März 2018. Das Netzwerktreffen bot den Teilnehmenden die seltene Gelegenheit, sowohl mit den Vertretern und Integrierten Fachkräften ihrer eigenen Kommunalpartnerschaft als auch mit Akteuren aus anderen Partnerschaften in einen kreativen und produktiven Austausch über Erfahrungen und Herausforderungen der einzelnen Projekte zu treten und neue inhaltliche Impulse für die Weiterentwicklung ihrer Kommunalpartnerschaften zu gewinnen.
Der Beginn des Netzwerktreffens am Montag stand im Zeichen des Kennenlernens. Die Teilnehmenden konnten sich spielerisch bekannt machen und erarbeiteten anschließend in Gruppen kreative und humorvolle Präsentationen über ihre Kommunalpartnerschaften und die damit verbundenen Partnerschaftsprojekte und Fachkrafteinsätze.
Der zweite Tag bot den Gästen die Möglichkeit, über verschiedene Aspekte der Fachkrafteinsätze zu reflektieren - über ihre Wirkung und die Frage der Nachhaltigkeit, über die Herausforderungen und das Thema Kommunikationsarbeit. Diese besondere Chance, sich gegenseitig zu inspirieren und voneinander zu lernen, wurde intensiv genutzt. Am Nachmittag rückten dann unter Federführung von Annette Turmann, Projektleiterin Global Nachhaltige Kommune der SKEW, die Sustainable Development Goals (SDGs) der Agenda 2030 in den Mittelpunkt mit anschließender Diskussion darüber, inwiefern die Partnerkommunen im Rahmen ihrer Projekte zur Implementierung dieser Ziele beitragen.