Wir bieten fundierte Beratung, Vernetzung und Förderung für Kommunen – Ihr Rundum-Paket für kommunale Nachhaltigkeit und globale Verantwortung.
Publikationen
Infomaterial, Dokumentationen und Praxisbeispiele
Hier finden Sie unsere aktuellen Broschüren, Flyer und andere Informationen zum Download und zur kostenfreien Bestellung. Bitte beachten Sie, dass pro Person maximal fünf Exemplare einer Publikation bestellt werden können.
Unsere neuesten Veröffentlichungen
Schriftenreihe Material
Ein Leitfaden für die SDG-Kommunikation
Mit ihren 17 Zielen haben die Vereinten Nationen 2015 eine detaillierte Agenda beschlossen, wie eine lebenswerte Zukunft für alle Menschen erreicht werden soll. Doch wie spricht man als Kommune Bürger*innen und weitere Zielgruppen für Themen der Nachhaltigkeit an? Der vorliegende Leitfaden erklärt, worauf man bei der Vermittlung der SDGs achten sollte.
Überzeugend für Kommunale Entwicklungspolitik argumentieren
Das entwicklungspolitische Engagement von Kommunen ist freiwillig und gehört nicht zu den Pflichtaufgaben. Akteur*innen müssen überzeugende Argumente für die Umsetzung kommunaler Entwicklungspolitik einbringen. Unser Leitfaden unterstützt Sie dabei, entwicklungspolitische Themen in Ihre Kommune langfristig zu verankern.
Solidaritätspartnerschaften. Kommunale Unterstützung für die Ukraine
Ihre Kommune möchte sich für die Ukraine engagieren und hat Interesse an einer kurz- oder langfristigen kommunalen Partnerschaft? Nutzen Sie unsere Unterstützungs- und Förderangebote und werden Sie Teil des deutsch-ukrainischen kommunalen Netzwerks.
Bereits zum zehnten Mal fand im Jahr 2021 der Wettbewerb Hauptstadt des Fairen Handels statt. Es bewarben sich 118 Städte, Landkreise und Gemeinden aus allen Bundesländern – so viele wie noch nie! Finden Sie in unserer Dialog Global-Ausgabe alle Informationen rund um den Wettbewerb in kurzen Porträts und Praxisbeispielen der Haupt- und Sonderpreisträger.
Voluntary Local Reviews. Handreichung zur „Freiwilligen Lokalen Berichterstattung“ über die Umsetzung der Agenda 2030
Bei einer nachhaltigen Kommunalentwicklung gibt es gute Gründe für eine strategische Herangehensweise sowie für die regelmäßige Überprüfung und Berichterstattung der Fortschritte. In unserer Handreichung finden Sie alle Informationen rund um das Thema VLRs.
Nachhaltigkeit messen – Zum Stand des Nachhaltigkeitsmonitorings in Kommunen
Die Studie untersucht den Stand der Forschung im Bereich Monitoring und vertiefend die derzeitige Praxis des kommunalen Nachhaltigkeitsmonitorings. Dabei konzentriert sie sich auf Kommunen in Deutschland, die im Bereich des Nachhaltigkeitsmonitorings bereits Vorerfahrungen sammeln konnten beziehungsweise über entsprechende Systeme verfügen.