Immer mehr Kommunen setzen auf eine nachhaltige Beschaffung, also eine Beschaffung, die ökologische und soziale Kriterien in Ausschreibungen berücksichtigt. Vielfach kommt es jedoch bei der Umstellung auf eine Faire Beschaffung zu Unsicherheiten in Bezug auf die rechtliche Lage und die Möglichkeiten des Vergaberechts.
Diese Schulung bietet eine Einführung in die rechtlichen Grundlagen der Fairen Beschaffung und richtet sich an Beschaffende auf kommunaler Ebene. Anhand von Praxisbeispielen werden die Herausforderungen bei der Berücksichtigung sozialer Kriterien in Vergabeverfahren identifiziert und Lösungen vorgestellt. Der rechtliche Rahmen wird anhand praxisrelevanter Beschaffungsgegenstände besprochen. Zudem bietet die Schulung Raum für Gruppenarbeit und einen Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden.