Die Tagung findet als digitale Veranstaltung statt und richtet sich an Mitarbeiter:innen kommunaler Verwaltungen aus den Fachbereichen Internationales, Städtepartnerschaften, an Volkshochschulen sowie Aktive aus der Jugendarbeit, Partnerschaftsarbeit und (Erwachsenen)Bildung. Neben Informationen zu den EU-Programmen Erasmus+ Jugend und Europäisches Solidaritätskorps, Erasmus+ Berufliche Bildung und Erwachsenenbildung, den Kommunalen Partnerschaften mit der Ukraine bei SKEW/Engagement Global sowie dem Programm CERV (Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte), stehen Projekte mit guten Praxisansätzen auf dem Programm, die durch Kooperationen und aktuelle thematische Ausrichtungen ihre transnationale Kooperation attraktiv und nachhaltig gestalten.