Kommunales Engagement in der Entwicklungs- und Nachhaltigkeitspolitik.
Unterstützung der Zusammenarbeit von Kommunen und Migrantenorganisationen.
Kreise, Städte und Gemeinden können die Ziele des Fairen Handels unterstützen. Wir beraten Sie!
Ihre Kommune hat Interesse an einer internationalen Kommunalbeziehung? Wir sagen Ihnen, wie es geht.
Wir unterstützen engagierte Kommunen für eine global gerechtere Welt.
Ihre Möglichkeiten zur finanziellen Förderung Ihres Engagements.
Vermittlung und Förderung von Fachkräften für kommunale entwicklungspolitische Arbeit.
Wir fördern lokale, nationale und internationale Konferenzen und Veranstaltungen.
Jährliche Auszeichnung kommunaler Akteure für vielfältiges entwicklungspolitisches Engagement.
Terminkalender für Workshops, Konferenzen, Messen, Aktionen etc.
Landes- und bundesweite Wettbewerbe für engagierte Kommunen und Initiativen.
Kongress der Ideen und Taten
Infomaterial und Broschüren der SKEW zum direkten Download und zum Bestellen.
Anmeldung für den monatlichen Newsletter 'Eine-Welt-Nachrichten'.
Videos über die Servicestelle und zu den Themenschwerpunkten.
Projekte und gute Beispiele aus der kommunalen Praxis.
Entwicklungspolitisch aktive Kommunen in Deutschland.
Aktuelle Nachrichten und Archiv von Meldungen der SKEW.
Kompetenzzentrum für kommunale Entwicklungspolitik in Deutschland.
Unsere Strategien und Programme gestalten wir gemeinsam.
Wir unterstützen Sie in allen Fragen kommunaler Entwicklungspolitik.
Fragen und Antworten rund um das Thema kommunale Entwicklungspolitik.
Kontaktformular und Anschrift - nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Erklärfilme und Praxisbeispiele zum Fairen Handel und zur fairen öffentlichen Beschaffung sind hier zu finden.
Erfahren Sie in diesem Film, wie öffentliche Beschaffung zu mehr Nachhaltigkeit beitragen kann.Bonn, 2017
Video anschauen
Dieser Clip zeigt Ihnen, wie Sie im Internetportal schnell und einfach zu allen gewünschten Informationen gelangen.Bonn, 2017
Impressionen der dreitägigen Veranstaltung in Köln - dem bislang größten Kongress rund um den Fairen Handel und die Faire Beschaffung.Bonn, 2019
Seit 2005 am Hauptstadtwettbewerb beteiligt - jetzt ganz oben auf dem Treppchen.Bonn, 2019
Die Stadt überzeugte die Jury beim Wettbewerb mit ihrem breit aufgestellten gesellschaftspolitischen Engagement.Bonn, 2019
Die Jury überzeugt - auch in Münster vernetzt der Fairhandelsgedanke vor Ort Politik, Stadtverwaltung, Organisationen und die Bürgerschaft.Bonn, 2019
Die Stadt Nürnberg überzeugte die Jury beim Haupstadtwettbewerb durch ihre regionale Vernetzung und vielfältige innovative Ansätze.Bonn, 2019
Auch die Stadt Leipzig gehört mit seiner starken institutionellen Verankerung des Themas zu den Gewinnerinnen des Wettbewerbs.Bonn, 2019
Multivisionsshow zur Preisverleihung anlässlich des Wettbewerbs „Hauptstadt des Fairen Handels 2017“ in Saarbrücken.Bonn, 2017
Die einwohnerstärkste Stadt des Wettbewerbs wird für ihr Engagement ausgezeichnet.Bonn, 2017
Mehr als drei Jahrzehnte Engagament für den Fairen Handel.Bonn, 2017
Bereits 2003 und 2005 konnte die Stadt den Titel „Hauptstadt des Fairen Handels" gewinnen.Bonn, 2017
Der Faire Handel in der Stadt wird seit jeher durch gemeinsame Aktionen aller Beteiligten gestärkt.Bonn, 2017
In Trier wird nicht nur das antike Erbe gepflegt, sondern auch schon seit 40 Jahren der Faire Handel unterstützt.Bonn, 2017
Der Fachtag fand im Rahmen des von der Servicestelle geförderten Projekts „Thüringer Beschaffungsallianz – fair und nachhaltig“ statt.Bonn, 2018
Wie sieht Faire Beschaffung in der Praxis aus? Wir haben die drei Vorreiterkommunen Bremen, Aidlingen und Dortmund besucht und einen Einblick in ihre Aktivitäten erhalten.Bonn, 2016