2020 gewann sie noch einen Sonderpreis für Synergien. 2022 darf sich die Stadt Leipzig über den ersten Platz bei den großen Kommunen freuen. Bonn, 2022
In der Kategorie unter 20.000 Einwohnende wurde die Kleinstadt Gudensberg durch ihre Ukraine-Hilfe als Beispiel an europäischer Solidarität ausgezeichnet. Bonn, 2022
Migration und Entwicklungspolitik werden im Landkreis Düren intensiv zusammen gedacht. Der Lohn: der erste Preis in der Kategorie der großen Städte. Bonn, 2020
In der Kategorie der mittleren Kommunen wurde die Stadt für ihre ganzheitlichen Strukturen im Bereich Migration und Entwicklung ausgezeichnet. Bonn, 2020
Vilshofen an der Donau überzeugt in der Kategorie der kleinen Kommune mit seinen nachhaltigen, entwicklungspolitischen Strukturen vor allem im Bereich Fairtrade. Bonn, 2020
Erstmals wurde der Preis „von Kommunen für Kommunen“ verliehen. Münster überzeugte mit seinem vielfältigen Engagament im Bereich Migration und Entwicklung.
In der Kategorie für Kommunen von 20.000 bis 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern gewann die Stadt Ingelheim vor Fellbach und Winnenden den Wettbewerb. Bonn, 2018
In der Kategorie für kleine Kommunen konnte sich die Stadt Engen über die Auszeichnung freuen und Donauwörth und Bitburg auf die Plätze verweisen. Bonn, 2018