In einem kurzen Informations-Video werden der Ansatz, die Ziele und die verschiedenen Unterstützungsinstrumente der Initiative „Kommunales Know-how für Nahost“ (IKKN) anschaulich dargestellt und erläutert.
Neben der deutschen Version des Videos sind ab sofort auch Sprachversionen in Arabisch, Englisch und Türkisch über die verschiedenen Mediatheken abrufbar und richten sich damit direkt an die Menschen in den flüchtlingsaufnehmenden Kommunen in Nahost.
IKKN wird von Engagement Global mit ihrer Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) und Connective Cities, einem Kooperationsprojekt mit dem Deutschen Städtetag und der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), umgesetzt. Anliegen der Initiative ist es, kommunales Know-how von deutschen Kommunen in die Unterstützung der flüchtlingsaufnehmenden Kommunen in Libanon, Jordanien und der Türkei einzubringen. Die SKEW begleitet die Projektumsetzung eng und steht den Kommunen mit Rat und Tat zur Seite.