Das Online-Seminar am Mittwoch, den 10. Februar 2021 beleuchtet die Parallelen zwischen der Pandemie und der Klima-Krise. Können die aus der Covid-19-Krise gezogenen Lehren dazu beitragen, „die Kurve des Klimawandels abzuflachen“?
Der Fachtag am 18. Februar 2021 widmet sich erfolgreichen Beispielen aus der Praxis. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Frage, wie ökofaire Beschaffung konkret gelingen und umgesetzt werden kann.
Das entwicklungspolitische Engagement von Kommunen und Zivilgesellschaft ist in den letzten Jahren stetig gewachsen. Um diese Entwicklung zu stärken, unterstützen wir kommunale Akteure und Aktivitäten nicht nur inhaltlich und organisatorisch, sondern auch durch geeignete finanzielle und personelle Maßnahmen.
Die Stadt Markkleeberg ist sich ihrer Verantwortung und ihrer Vorbildfunktion bewusst und engagiert sich auf vielfältige Weise im Bereich Fairer Handel und Faire Beschaffung. Wie wir kommunale Akteure und Aktivitäten im Handlungsfeld Fairer Handel und Faire Beschaffung unterstützen, wird am Beispiel Markkleeberg deutlich.
Die Stadt Münster ist sich ihrer Verantwortung bewusst und engagiert sich auf vielfältige Weise für eine globale nachhaltige Entwicklung und somit für die Umsetzung der Agenda 2030 mit den 17 globalen Entwicklungszielen. Wie wir kommunale Akteure und Aktivitäten im Handlungsfeld Global Nachhaltige Kommune unterstützen, wird am Beispiel Münster deutlich.
Der Rhein-Pfalz-Kreis engagiert sich im Rahmen einer Klimapartnerschaft mit dem costa-ricanischen San Carlos. Gemeinsam stellen sie sich den Herausforderungen des Klimawandels, erstellen gemeinsame Handlungsprogramme und setzen zum gegenseitigen Nutzen konkrete Maßnahmen um. Wie wir kommunale Akteure und Aktivitäten im Handlungsfeld Kommunale Partnerschaften unterstützen, wird am Beispiel des Rhein-Pfalz-Kreises deutlich.
Die Stadt Ludwigsburg hat ein großes Angebot an Projekten, in denen sie mit migrantischen Organisationen und anderen zivilgesellschaftlichen Akteuren zusammenwirkt. Von Projekten in Burkina Faso über fair gehandelte Produkte bis zu den jährlichen Afrikatagen wird dabei auf unterschiedlichste Weise kommunale Entwicklungspolitik praktiziert. Wie wir kommunale Akteure und Aktivitäten im Handlungsfeld unterstützen, wird am Beispiel Ludwigsburg deutlich.