Die Animationsreihe der Erklärfilme mit den Videos „Antragsstellung leicht gemacht“, „Projekte erfolgreich gestalten“ und „Nachweiserstellung einfach erklärt“ richtet sich sowohl an Akteurinnen und Akteure der kommunalen Entwicklungszusammenarbeit in Deutschland als auch an die kommunalen Partnerinnen und Partner im Globalen Süden. Die individuellen Filme bieten den Antragsstellenden und Projektträgern Hilfe zur einfachen Antragsstellung, zur erfolgreichen Umsetzung der Projekte und hilfreiche Informationen zur Erstellung der Zwischen- und Verwendungsnachweise.
Die Animationsreihe der Erklärfilme mit den Videos „Antragsstellung leicht gemacht“, „Projekte erfolgreich gestalten“ und „Nachweiserstellung einfach erklärt“ richtet sich sowohl an Akteurinnen und Akteure der kommunalen Entwicklungszusammenarbeit in Deutschland als auch an die kommunalen Partnerinnen und Partner im Globalen Süden. Die individuellen Filme bieten den Antragsstellenden und Projektträgern Hilfe zur einfachen Antragsstellung, zur erfolgreichen Umsetzung der Projekte und hilfreiche Informationen zur Erstellung der Zwischen- und Verwendungsnachweise.
Die Animationsreihe der Erklärfilme mit den Videos „Antragsstellung leicht gemacht“, „Projekte erfolgreich gestalten“ und „Nachweiserstellung einfach erklärt“ richtet sich sowohl an Akteurinnen und Akteure der kommunalen Entwicklungszusammenarbeit in Deutschland als auch an die kommunalen Partnerinnen und Partner im Globalen Süden. Die individuellen Filme bieten den Antragsstellenden und Projektträgern Hilfe zur einfachen Antragsstellung, zur erfolgreichen Umsetzung der Projekte und hilfreiche Informationen zur Erstellung der Zwischen- und Verwendungsnachweise.
Im Fokus der Ausgabe 1 unseres Erklärvideos: Wie kann die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt die fiktive Beispielkommune „Neustadt“ im Bereich Fairer Handel und Faire Beschaffung bspw. durch den Kompass Nachhaltigkeit sowie Schulungen unterstützen?
Im Fokus der Ausgabe 2 unseres Erklärvideos: Wie kann die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt die fiktive Beispielkommune „Neustadt“ beim Akteursmapping und bei einer Netzwerkanalyse der entwicklungspolitischen Akteurinnen und Akteure vor Ort sowie beim Aufbau einer kommunalen Partnerschaft unterstützen?