Bei der 11. Netzwerkinitiative zur global verantwortlichen Beschaffung wird das Konzept der Planetary Health Diet und deren Umsetzung in die Praxis beleuchtet.
Auf die nächsten Jahre wird es ankommen. Um die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele auf internationaler, nationaler und lokaler Ebene zu erreichen, müssen die Anstrengungen allerorts noch einmal verstärkt werden. Dabei spielen Kommunen eine Schlüsselrolle und viele gehen bereits mit gutem Beispiel voran, wie unser Video zeigt.
Die großen Gewinnerinnen im Wettbewerb „Kommune bewegt Welt“ 2022 sind die Städte Leipzig, Schwäbisch Gmünd und Gudensberg. Sie siegten dieses Jahr in den drei Hauptkategorien – große, mittlere und kleine Kommunen – und nehmen jeweils ein Preisgeld von 20.000 Euro mit nach Hause. Sehen Sie hierzu unser Video zur Preisverleihung , die am 15. September 2022 im Dürener Gemeindezentrum vor rund 130 geladenen Gästen stattfand.
2020 gewann Leipzig beim Wettbewerb „Kommune bewegt Welt“ noch einen Sonderpreis für Synergien. 2022 darf sich die Stadt Leipzig über den ersten Platz bei den großen Kommunen freuen! In den letzten Jahren hat Leipzig sein Engagement immer breiter aufgestellt und arbeitet aktuell an einer umfassenden Eine-Welt-Strategie. Die Einbindung der Zivilgesellschaft in die Entwicklungspolitik erfolgt bei jedem neuen Projekt vorbildlich systematisch und umfassend. Sehen Sie das Gewinnervideo!
Das große Engagement von Schwäbisch Gmünd reicht von einem fairen Einkaufsführer über ein Corona-Solidarpaket mit der libanesischen Stadt Bkerzala bis hin zur Klimapartnerschaft mit der Stadt Bahir Dar in Äthiopien. In der Stadt selbst besteht ein vorbildliches Netzwerk mit den zivilgesellschaftlichen Akteuren über den Arbeitskreis „Eine Welt“. 2020 hat sich Schwäbisch Gmünd bereits einmal beworben, 2022 gratulieren wir beim Wettbewerb „Kommune bewegt Welt“ zum ersten Platz bei den mittelgroßen Kommunen!
Durch ihre Städtepartnerschaft mit dem ukrainischen Schtschyrez war Gudensberg 2022 besonders gefordert. Die Kleinstadt sammelte eine Vielzahl an Spenden und fuhr Hilfslieferungen in die Ukraine. Gudensberg beweist, wie gewachsene Beziehungen zur Resilienz und Handlungsfähigkeit von Kommunen in Krisenzeiten beitragen können. Für dieses Beispiel an europäischer Solidarität wurde Gudensberg beim Wettbewerb „Kommune bewegt Welt“ mit dem ersten Platz in der Kategorie Kleine Kommunen ausgezeichnet.