Teil der deutschen HLPF-Delegation unter der gemeinsamen Federführung von BMZ und BMUV waren auch Vertreter*innen deutscher Kommunen, der deutschen kommunalen Spitzenverbände und mit Kevin Borchers, Abteilungsleiter Global Nachhaltige Kommune, auch ein Abgesandter unserer Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW). Für die SKEW wie für die deutsche Kommunalvertreter*innen war es ein besonderes Anliegen, die Perspektive und die Stimme der Städte im Agenda 2030-Prozess gehört zu wissen, denn die SDGs werden zu einem erheblichen Teil auf der kommunalen Ebene umgesetzt. Bereits einige deutsche Kommunen haben mit Unterstützung durch unsere Servicestelle freiwillige Berichte – sogenannte Voluntary Local Reviews (VLRs) – erarbeitet, um ihre Fortschritte bei der Umsetzung der 17 Ziele zu überprüfen, aber auch, um sich mit anderen Kommunen international auszutauschen. Die Städte Bonn, Kiel, Bad Köstritz sowie die Metropolregion Rhein-Neckar präsentierten in New York ihre Berichte oder gaben offizielle Statements zur Relevanz der kommunalen Ebene ab – ebenso wie zwei ghanaische Kommunen, die in einem SKEW-Projekt mit dem Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) beraten werden.