Hauptnavigation

Aktuelle Nachrichten

2025

Logo des Wettbewerbs Hauptstadt des Fairen Handels

Über 90 Beiträge für den Hauptstadtwettbewerb

Bonn, 17. Juli 2025. Die Bewerbungsphase für unseren Hauptstadtwettbewerb ist seit dem 30. Juni 2025 offiziell beendet. 92 Kommunen aus 15 Bundesländern haben sich um den Titel „Hauptstadt des Fairen Handels 2025“ beworben – im nächsten Schritt ist es Aufgabe der Jury, alle Bewerbungen zu sichten und die Nominierten für die Haupt- und Sonderpreise auszuwählen. Merken Sie sich bereits heute den 29. und 30. Oktober 2025 für die Preisverleihung und das Netzwerktreffen Faire Beschaffung in München vor.

Die Kommunalvertreter*innen aus Itschnja (Ukraine) und Grevesmühlen (Deutschland).

250 deutsch-ukrainische Partnerschaften schlagen Brücken nach Europa

Münster, 18. Juni 2025. Der dritte und letzte Tag der deutsch-ukrainischen Partnerschaftskonferenz stand ganz im Zeichen der trilateralen kommunalen Partnerschaften. Dabei rückte besonders die Rolle der Kommunen auf dem Weg der Ukraine in die Europäische Union in den Fokus. Zum Abschluss des Treffens in Münster wurde ein symbolischer Meilenstein verkündet – die 250. Partnerschaft innerhalb des deutsch-ukrainischen Partnerschaftsnetzwerks.

Gruppenfoto aus der Vogelperspektive vor dem Messe und Congress Centrum Halle Münsterland

Ukraine auf dem Weg in die EU, emotionale Momente und eine Überraschung

Münster, 17. Juni 2025. Der zweite Tag der Partnerschaftskonferenz deutscher und ukrainischer Kommunen war bewegend – holte er doch die Realität der ukrainischen Kommunen in die Halle Münsterland. Eindrückliche Schilderungen zeigten den Kriegsalltag ebenso wie die klare Zukunftsorientierung der ukrainischen Menschen und Kommunen. Highlights waren die Zusicherung für ungebrochene Unterstützung durch BMZ-Ministerin Reem Alabali Radovan – und eine Überraschung am Abend.

Logo der siebten deutsch-ukrainischen kommunalen Partnerschaftskonferenz

Starker Auftakt der 7. deutsch-ukrainischen kommunalen Partnerschaftskonferenz

Münster, 16. Juni 2025. Von Solidarität zu Transformation: Für die Ukraine. Für Europa. So lautet der Titel der siebten deutsch-ukrainischen kommunalen Partnerschaftskonferenz, die heute in Münster eröffnet wurde und die die Mitgliedskommunen des deutsch-ukrainischen Städtenetzwerks erneut zusammenbringt. Schon der erste Tag zeigt: Die Vielfalt an Themen ist groß und die persönlichen Begegnungen wirken weit über das offizielle Programm hinaus.

Logo der siebten deutsch-ukrainischen kommunalen Partnerschaftskonferenz

Deutsch-ukrainische Partnerschaftskonferenz: Programm und Livestream

Bonn, 13. Juni 2025. Von Solidarität zu Transformation: Für die Ukraine. Für Europa. So lautet der Titel der siebten deutsch-ukrainischen Partnerschaftskonferenz, zu der wir vom 16. bis 18. Juni 2025 Kommunalvertreter*innen aus deutsch-ukrainischen Städtepartnerschaften nach Münster einladen. Es erwarten Sie spannende Impulsvorträge, Diskussionen und interaktive Formate für inhaltlichen Austausch und Vernetzung. Wer nicht vor Ort dabei sein kann, verfolgt die wichtigsten Programmpunkte im Livestream!

Rebecca Bligh, FCM President, Cynthia Termorshuizen, Associate Deputy Minister of Foreign Affairs and Personal Representative of the Prime Minister of Canada for the G7 Summit, Berry Vrbanovic, Mayor of Kitchener (CA).

U7 fordern mehr Mitsprache bei der Bewältigung globaler Herausforderungen

Bonn, 5. Juni 2025. Im Vorfeld des G7-Gipfels Mitte Juni 2025 in Kananaskis haben die Urban7 eine Deklaration an den kanadischen G7-Vorsitz übergeben. Die Bürgermeister*innen der G7-Staaten fordern eine stärkere Rolle der Städte in der internationalen Politik – mit klaren Handlungsempfehlungen zu Klima, KI und Demokratie sowie einem deutlichen Bekenntnis zu internationaler Zusammenarbeit und multilateralen Partnerschaften.

Mehrere Personen auf einem Podium; ein Mann steht und spricht, im Hintergrund unter anderem eine ukrainische Flagge.

Online-Workshop: Schritt für Schritt zu einer deutsch-ukrainischen Partnerschaft

Bonn, 23. Mai 2025. Im Rahmen der siebten Deutsch-Ukrainischen Kommunalen Partnerschaftskonferenz in Münster laden wir Sie am 17. Juni 2025 zu unserem zweisprachigen Online-Workshop ein. In diesem erfahren Sie, wie Sie eine passende Partnerkommune finden, eine Zusammenarbeit erfolgreich gestalten können und welche Unterstützung Ihnen die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) dafür bietet. Anmeldeschluss ist der 6. Juni 2025.

Logo des Wettbewerbs Hauptstadt des Fairen Handels

Hauptstadt des Fairen Handels: Unsere Wettbewerbsjury

Bonn, 21. Mai 2025. Unser Wettbewerb ist in vollem Gange! Noch bis 30. Juni 2025 können Sie sich mit ihren vielseitigen Aktivitäten im Bereich Fairer Handel und Faire Beschaffung bewerben und wahren damit Ihre Chance auf hohe Preisgelder und öffentlichkeitswirksame Pressearbeit. Bereits konstituiert hat sich unsere unabhängige Jury mit Mitgliedern aus dem BMZ, kommunalen Spitzenverbänden, Fairtradeorganisationen, Eine-Welt-Netzwerken und Kommunen. Wer in der Jury mitentscheidet, lesen Sie hier.

Mal reinhören: Neue Podcastfolgen „Kommune bewegt Welt“

Bonn, 17. April 2025. Wir bleiben im Gespräch über kommunale Entwicklungspolitik. In den neuesten Folgen unseres Podcasts „Kommune bewegt Welt“ unterhält sich unsere Moderatorin mit zwei Vertreter*innen der Partnerschaft Bremen – Durban, die sich mit hohem persönlichen Engagement über innovative digitale Stadtentwicklungstools austauschen. Außerdem ist Kallstadts Ortsbürgermeister Thomas Jaworek zu Gast und berichtet vom großen Engagement seiner kleinen Gemeinde aus der Pfalz.

Kommunen als Ausrichterinnen für Freiwilligendienstmessen gesucht!

Bonn, 16. April 2025. Junge Menschen für internationale Freiwilligendienste begeistern – das ist das Ziel der Infomessen „Komm mit ins Ausland“, organisiert von der Initiative Freiwilliges Internationales Jahr und der Koordinierungsstelle weltwärts von Engagement Global. Gesucht werden Kommunen als Veranstaltungsorte, die auch den Kontakt zu Schulen unterstützen. Die Öffentlichkeitsarbeit und Organisation der Messen übernimmt eine Agentur. Sind Sie interessiert?

Mehrere große SDG-Würfel liegen verstreut auf einem gepflasterten Weg.

Projektkommunen gesucht: die globalen Nachhaltigkeitsziele strategisch verankern

Bonn, 4. April 2025. Welche Aktivitäten, Projekte und Konzepte zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele gibt es bereits in Ihrer Kommune? Wie können diese zu einer kommunalen Nachhaltigkeitsstrategie weiterentwickelt werden? Gemeinsam verschaffen wir uns einen Überblick über die vorhandenen Entwicklungspotenziale, machen Ihren Beitrag zu den 17 Nachhaltigkeitszielen sicht- und vergleichbar – und leiten daraus die weiteren Schritte hin zu mehr Nachhaltigkeit in Ihrer Kommune ab.

eine Grafik, die das Förderangebot Koordination kommunaler Entwicklungspolitik illustriert.

Entwicklungspolitik durch eine Personalstelle strategisch stärken – Jetzt bewerben!

Bonn, 3. April 2025. Sie möchten die entwicklungspolitischen Aktivitäten in Ihrer Kommune wirkungsvoll koordinieren, um deren Potenzial voll auszuschöpfen und um neue Projekte zu starten? Dann bewerben Sie sich noch bis zum 17. April 2025 für unser Förderprogramm „Koordination kommunaler Entwicklungspolitik“. Wir bezuschussen eine Personalstelle mit bis zu 90 Prozent. Schon viele Kommunen haben von unserem Angebot profitiert. Wir beraten Sie gerne!