Alle zwei Jahre zeichnet die Servicestelle mit dem Wettbewerb Hauptstadt des Fairen Handels Städte, Gemeinden und Landkreise für ihr lokales Engagement im Fairen Handel und der fairen öffentlichen Beschaffung aus. Die ausgezeichneten Kommunen erhalten ein Preisgeld von insgesamt 250.000 Euro, das der Weiterführung ihrer fairen Projekte zugute kommt.
Das bundesweite Netzwerk zur Fairen Beschaffung ist eine 2007 von der Servicestelle gegründete Initiative, die sich dafür einsetzt, soziale Standards bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen einzuhalten. Mit dem Netzwerk wollen wir Kommunen qualifizierte Unterstützung geben und den Erfahrungsaustausch intensivieren.
Das Webportal Kompass Nachhaltigkeit unterstützt mit vielen Informationen und Tools wie dem Gütezeichenfinder bei der praktischen Umsetzung fairer und nachhaltiger Beschaffung. Im neuen Login-Bereich Mein Kompass haben Sie Zugriff auf Instrumente zur Organisation, Erfassung und Auswertung der fairen und nachhaltigen Beschaffung.
Wir unterstützen Kommunen bei der Umsetzung der fairen Beschaffung und der Förderung des Fairen Handels. Die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt bietet Strategieberatungen und Prozessbegleitungen an und vermittelt auch auf das Vergaberecht spezialisierte Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte.
Immer mehr Kommunen nutzen ihre Handlungsspielräume, um mit der Integration von Nachhaltigkeitskriterien in der öffentlichen Beschaffung gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Durch unser Seminarangebot unterstützen wir die Mitarbeitenden Ihrer Kommunalverwaltung aus dem Bereich Beschaffung.
Mit unserem modularen Ausstellungsparcours für den öffentlichen Raum können Kommunen ihre Aktivitäten und Erfolge im Handlungsfeld Fairer Handel und Faire Beschaffung würdigen und sichtbar machen.
Sie wollen das Engagement in Ihrer Kommune im Handlungsfeld Fairer Handel und Faire Beschaffung voranbringen? Wir bieten finanzielle Unterstützung für Ihr Kooperationsprojekt.
Die Kompetenzstelle Faire Beschaffung Berlin unterstützt das Land Berlin und die Berliner Bezirke bei der Umsetzung eines sozial verantwortlichen öffentlichen Einkaufs. Hierfür berät die Kompetenzstelle öffentliche Auftraggeber, um eine strukturelle Stärkung der Fairen Beschaffung in Berlin zu erreichen.