Würzburg nutzt verschiedene Beratungs- und Förderangebote der Servicestelle und unterstützt den internationalen Erfahrungsaustausch. Gemeinsam mit der Städteplattform Connective Cities organisierte die Stadt die internationale Dialogveranstaltung zum Thema „Nachhaltige Energieerzeugung und Energieeffizienz im kommunalen Umfeld“ vom 9. bis 11. Mai 2016 für kommunale Experten.
Dieses vielfältige Engagement zahlt sich aus und wird ausgezeichnet: Im Rahmen des Netzwerk21Kongresses wurde Würzburg im Jahre 2017 der Deutsche Lokale Nachhaltigkeitspreis ZeitzeicheN verliehen und für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis wurde Würzburg 2018 zum zweiten Mal nominiert.
„Die Städtepartnerschaft zwischen Würzburg und Mwanza basiert eher nicht auf den Aktivitäten der Verwaltung. Das Rückgrat für eine Städtepartnerschaft sind die menschlichen Beziehungen“, beschrieb der Würzburger Oberbürgermeister Christian Schuchardt das Erfolgsgeheimnis anlässlich des 50jährigen Jubiläums vor drei Jahren.
Und was ist seine Zukunftsvision?
„Ich habe die Hoffnung, dass durch die Partnerschaft, die entsprechend breit aufgestellt ist, sich die einen oder anderen Handlungsstränge entwickeln, die dazu führen, dass im Bereich des wirtschaftlichen Austausches und der Handelsbeziehungen etwas erreicht werden kann – das ist eine schöne Perspektive, die wir haben.“