Das Interesse an demokratischen Verwaltungsstrukturen ist groß, denn die jungen Syrerinnen und Syrer eint der Wunsch, eines Tages mit ihrem Know-how zum Wiederaufbau der Kommunalstrukturen in Syrien beizutragen. „Natürlich wissen wir nicht, wann der Krieg einmal zu Ende sein wird, aber wir wollen Menschen befähigen, sich am Wiederaufbau zu beteiligen, sobald das möglich ist“ bekräftigt Istayfo Turgay, Dezernent für Integration, Anti-Diskriminierung und Teilhabe des Landkreises, der das Projekt unterstützt und den jungen Leuten als wichtiger Ansprechpartner zur Seite steht.
Die Praktikantinnen und Praktikanten lernen während ihres Praktikums verschiede Bereiche und Abteilungen der Kommunalverwaltung kennen. Schwerpunkte sind die Bereiche Planen, Soziales und Demokratie. In allen Ämtern bekommen sie Einblicke in die Verwaltungsabläufe, können Fragen stellen und lernen ihre Gießener Kolleginnen und Kollegen kennen. Solange keine Pläne für eine Rückkehr nach Syrien geschmiedet werden können, haben die fünf jungen Leute vor allem ein Ziel: noch besser in Deutschland anzukommen.