Wie ist die Stadt Hof in Sachen Nachhaltigkeit aufgestellt? Gibt es ganz konkrete Projekte, die Sie nun angehen möchten?
Da gibt es eine ganze Reihe an Projekten und viele lassen sich den Zielen der Agenda 2030 zuordnen. In der Stadtplanung und -entwicklung spielt das Agenda-Ziel Nr. 11 „Nachhaltige Städte und Gemeinden“ eine zunehmend wichtige Rolle. Um Flächen zu sparen, behandeln wir die Innenverdichtung vorrangig vor der Außenentwicklung. So laufen beispielsweise derzeit Planungen für die Umnutzung von zwei innerstädtischen Gewerbebrachen in klimaneutrale und klimaresiliente Wohnquartiere. Bei der Aktualisierung des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK 2040) sind u.a. Klimaanpassung, Mobilitätswende und klimafreundliche Wärmeversorgung wesentliche Themen. Das Thema „Schwammstadt“ wird als Pilotprojekt in einer Bauleitplanung integriert. Neben dem ISEK erstellt die Stadt Hof derzeit ein verkehrsträgerübergreifendes Klimamobilitätskonzept, welches konkrete Maßnahmen zur Stärkung des Umweltverbundes enthält.
Die Stadt Hof ist seit dem Jahr 2020 Mitglied im „Pakt zur nachhaltigen Beschaffung der Europäischen Metropolregion Nürnberg“. Demnächst wird die nachhaltige Beschaffung außerdem in einer Dienstanweisung manifestiert. Zur Müllvermeidung setzt die Stadt Hof bei ihren Veranstaltungen auf Mehrweg (Agenda-Ziel 12 „Nachhaltiger Konsum und Produktion“).
Das professionelle Klimaschutzmanagement der Stadt ist Schnittstelle und Impulsgeber für die Umsetzung von Maßnahmen zur Energieeinsparung, Treibhausgasminderung und Klimaanpassung (Agenda-Ziel Nr. 13 „Maßnahmen zum Klimaschutz“). Die Stadt hat sich durch die Verstetigung von zwei Vollzeitstellen im Klimaschutzmanagement klar zu dieser Aufgabe bekannt.
Die Agenda-Ziele 3 („Gesundheit und Wohlergehen“) und 15 („Leben an Land“) spiegeln sich in einem Klimaresilienzgutachten für die Innenstadt und die Umsetzung der darin enthaltenen Maßnahmen wieder. Auch wird aktiv am Hochwasserschutz gearbeitet. Bei Förderzusage soll ein Klimaanpassungskonzept für das gesamte Stadtgebiet erstellt und ein Anpassungsmanagement eingesetzt werden.
Insgesamt plant die Stadt die Kooperation mit regionalen Kompetenzen zum Thema Nachhaltigkeit weiter zu vertiefen. Im Umwelt- und Klimabeirat der Stadt Hof beraten externe Fachbeiräte mit Stadtratsvertreter*innen Themen rund um Klimaschutz, Klimaanpassung und Nachhaltigkeit.