Ludwigsburg geht mit gutem Beispiel voran: im Bereich „Kommunale Entwicklungspolitik“ sind auf der Website der Stadt sämtliche Informationen zum Thema gut verständlich und umfassend zusammengestellt. Hinter der Übersicht steckt ein durchdachtes Konzept. Entwickelt und umgesetzt wurde es von Saliou Gueye, dem Koordinator für Kommunale Entwicklungspolitik der Stadt Ludwigsburg.
„Das ist eine Einladung zum Mitmachen“, sagt Saliou Gueye, auf den Ludwigsburger Webauftritt angesprochen. Er engagiert sich seit über zehn Jahren im Bereich kommunale Entwicklungspolitik, seit November 2016 ist er Koordinator bei der Stadt Ludwigsburg. Seit Beginn seiner Arbeit bei der Koordinierungsstelle ist er überzeugt: Die Website ist ein Sprachrohr, über das Kontakt zu den Menschen aus Ludwigsburg gepflegt werden kann. „Um interessierten Bürgerinnen und Bürgern und bereits existierenden Initiativen eine Möglichkeit zu geben, sich über die Eine-Welt-Arbeit in unserer Stadt zu informieren, haben wir die Homepage aufgebaut“, erklärt er.
Im Bereich „Kommunale Entwicklungspolitik“ wird der Besucher nun ausführlich informiert: Neben aktuellen Infos wird über lokale und weltweite Aktivitäten der Stadt Ludwigsbug aufgeklärt. Ein wesentliches Element der Homepage ist für Saliou Gueye auch die „Datenbank“, die auf der Seite integriert ist. „Als ich meine Arbeit als Koordinator begonnen habe, wollte ich wissen: ‚Gibt es in Ludwigsburg schon Menschen und Vereine, die in der kommunalen Entwicklungspolitik aktiv sind? Wer ist da tätig?‘“, sagt Gueye. Mit Unterstützung der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) hat er eine Bestandsaufnahme gemacht. Dabei wurden an die 30 Eine-Welt-Akteure identifiziert. Auf der Internetseite sind sie alle unter dem Punkt „ehrenamtliches Engagement“ aufgelistet. „Informationen, die zuvor nur über persönliche Kontakte zu erhalten waren, können jetzt innerhalb kürzester Zeit online abgerufen werden“, freut sich Gueye.
Was ihn daran noch viel mehr freut: nicht nur theoretisch haben die Leute über die Homepage die Möglichkeit sich zu informieren und zu vernetzen. „Das wird wirklich aktiv genutzt“, weiß der Koordinator dank der Analyse von Klickzahlen und persönlichem Feedback der Bürgerinnen und Bürger. Auch die Eine-Welt-Akteure Ludwigsburgs, sowohl die zivilgesellschaftlichen als auch die städtischen, haben sich nach der ersten Kontaktaufnahme über die Homepage intensiver vernetzt: Sie haben sich zum „Eine-Welt-Forum“ zusammengeschlossen, einem Netzwerk innerhalb dessen sie sich austauschen und gemeinsam aktiv werden. Beispielsweise haben die Akteure des Eine-Welt-Forums gemeinsam ein Handlungskonzept erarbeitet. „Die Homepage ist für uns Visitenkarte und schwarzes Brett zugleich. Sie macht das vielfältige Engagement der Eine-Welt-Akteure in Ludwigsburg sichtbar“, sagt Saliou Gueye.