Was die Kombination mehrerer Förderinstrumente möglich macht, das zeigen uns auch die kommunalen Partner aus dem Enzkreis sowie dem Masasi Distrikt aus Tansania. Seit 10 Jahren besteht bereits eine Klimapartnerschaft, viele Projekte unter anderem durch den Einsatz von erneuerbaren Energien wurden realisiert.
„Mit zwei kleinen Nakopa-Projekten ging es los – und über die Jahre haben wir fast alle Möglichkeiten wahrgenommen, die die SKEW angeboten hat“, sagt Benjamin Klaus augenzwinkernd. Er initiierte die Partnerschaft zwischen dem Enzkreis sowie Masasi Stadt und Distrikt im Jahr 2011 und brachte sie später als Integrierte Fachkraft voran.
Viele Punkte der Agenda 2030 finden sich in den gemeinsam verwirklichten Projekten wieder. Und wie steht es eigentlich um die Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele im Enzkreis? Seit 2018 beschäftigt sich dort Dr. Jannis Hoek, Koordinator kommunaler Entwicklungspolitik, mit dem Nachhaltigkeitsmanagement im Sinne der Agenda 2030. Eines von Dr. Hoeks Themen ist die faire Beschaffung und die Stärkung des fairen Handels im Fairtrade-Landkreis.
Darüber hinaus beschäftigt ihn das neueste FKKP-Projekt: Förderung der Aus- und Fortbildung durch Einsatz von erneuerbaren Energien, Aufbau eines Umweltbildungszentrums und CO2-Kompensationsmaßnahmen in Masasi. Das Projekt wurde 2021 mit einer ersten Videokonferenz gestartet und läuft bis 2023. „Der Kleinprojektefonds wäre für uns gut geeignet", denkt Dr. Hoek laut. Wer weiß: Vielleicht erproben die beiden kommunalen Partner auch noch dieses Förderinstrument?