Die Teilnehmenden nutzten die Tage, um sich zu vernetzen, auszutauschen und inspirieren zu lassen, an ihren eigenen Projekten zu arbeiten sowie viele neue Kontakte zu knüpfen. Im Zentrum des Treffens stand hierbei der Austausch unterschiedlicher Perspektiven der Seminarteilnehmenden: der der ASA-Stipendiatinnen und ASA-Stipendiaten und der Kommunen, sowie der aus dem sogenannten „Globalen Norden“ und dem sogenannten „Globalen Süden“. Ein Thema war unter anderem, den Blick der ASA-Stipendiatinnen und ASA-Stipendiaten für die Herausforderungen vor denen Kommunen in Deutschland und im Globalen Süden stehen, zu schärfen. Hierzu Frau Wang, Kommunalvertreterin aus Oldenburg: „The ASA-Kommunal-Programm gives young people the opportunity to have a networking experience, we create TOMORROW.”
Im Fokus stand nicht zuletzt auch die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Rollen und Erwartungen, mit denen Kommunalvertreterinnen und -vertreter, Teilnehmende und das ASA-Kommunal-Programm an die Projektphasen herangehen.