Hauptnavigation

Schriftenreihe Material

Publikationensuche

 

Publikationen

Von der Idee zur Aktion: so sensibilisieren Kommunen für faire Lebensmittel

Die vorliegende Broschüre zeigt Ihnen, wie Sie in Ihrer Kommune die faire Beschaffung von Lebensmitteln ganz konkret voranbringen können. Praxis-Beispiele aus Städten, Gemeinden und Landkreisen in ganz Deutschland veranschaulichen, wie man das Thema kreativ und wirksam auf die Agenda setzt – mit Aktionen und über Kooperationen.
Bonn, Dezember 2024

Faire kommunale Beschaffung – Einstieg, Strategie, Methoden

Wie können die Themen einer fairen Beschaffung oder einer Förderung des fairen Handels erfolgreich in der kommunalen Verwaltung verankert werden? Antworten zu diesen Fragen bietet unsere Broschüre, welche sich auf die praktischen Erfahrungen aus bereits durchgeführten kommunalen Strategieprozessen stützt, die von der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt beratend begleitet wurden.
Bonn, Dezember 2024

Ein guter Einstieg in die faire Beschaffung – Lebensmittel für das Stadtmarketing

Ein Bereich, in dem sich Kommunen niederschwellig für den fairen Handel engagieren können, ist das Stadtmarketing. Das Besondere: Hier handeln Sie nicht nur sozial nachhaltig, Sie können dieses Engagement auch direkt für Ihre Außendarstellung als nachhaltige Kommune nutzen.
Bonn, Dezember 2024

Ein Leitfaden für die SDG-Kommunikation

Mit den Sustainable Development Goals (SDGs) haben die Vereinten Nationen eine detaillierte Agenda für eine lebenswerte Zukunft beschlossen. Doch wie spricht man als Kommune Bürger*innen und weitere Zielgruppen für Themen der Nachhaltigkeit an? Dieser Leitfaden gibt Beispiele für verschiedene Methoden der Kommunikation.
Bonn, November 2022

Überzeugend für Kommunale Entwicklungspolitik argumentieren

Dieser Leitfaden vermittelt zum einen Grundlagenwissen zu Kommunaler Entwicklungspolitik. Zum andern gibt er Argumente und Tipps, wie für diese Form der Entwicklungspolitik argumentiert werden kann und informiert über Fördermöglichkeiten und Kommunikationswege, um das Thema vor Ort zu verankern.
Bonn, August 2022

Voluntary Local Reviews

Diese Handreichung informiert über das Projekt „Voluntary Local Reviews (VLR) für Global Nachhaltige Kommunen“ bei der SDG-Berichterstattung. Als Form der freiwilligen kommunalen Berichterstattung haben VLR im Zuge der Erreichung der Agenda 2030 an Bedeutung gewonnen. Neben Grundlagenwissen zu VLRs wird auch die Erstellung eines solchen erläutert und weltweit veröffentlichte VLRs vorgestellt.
Bonn, Juni 2022

Kommunikation mit dem Markt

Öffentliche Beschaffung kann als Instrument zur ökologischen und sozialen Transformation der Märkte werden. Dafür zeigt dieser Praxisleitfaden unter anderem anhand von Praxisbeispielen, in welchen Phasen der Vergabe welche Instrumente wie genutzt werden können, um mit dem Markt in einen zielführenden Dialog zu treten.
Bonn, Januar 2022

Material Nr. 109

Gesamtdokumentation - Global Nachhaltige Kommune Schleswig-Holstein
Bonn, April 2021