Hauptnavigation

FAQs

Wettbewerb Kommune bewegt Welt 2022

Was meint Kommunale Entwicklungspolitik?
Wer kann sich bewerben?
Welche Preiskategorien gibt es?
Können sich mehrere Bezirke einer Kommune beteiligen?
Wie wichtig ist die Kooperation mit migrantischen Organisationen?
Muss der zivilgesellschaftliche Partner eine Organisation oder eingetragener Verein sein?
Muss der zivilgesellschaftliche Partner in Deutschland aktiv sein?
Können sich Ausländerbeiräte oder Volkshochschulen bewerben?
Kann sich meine Kommune auch mit mehreren Projekten bewerben?
Wir kooperieren mit mehreren zivilgesellschaftlichen Gruppen. Welche Kooperationen sind relevant?
Wir sind eine kleine Kommune. Haben wir überhaupt eine Chance?
Wir engagieren uns stark im Bereich Integration – können wir uns mit diesem Engagement bewerben?
Kann sich meine Kommune bewerben, auch wenn sie bereits teilgenommen hat?
Kann sich meine Kommune mit Inhalten bewerben, die bereits bei einer vorherigen Bewerbung eingereicht (und sogar ausgezeichnet) wurden?
Wie kann man gewinnen?
Wie setzt sich die Jury zusammen?
Wer ist zur Preisverleihung eingeladen und welche Kosten werden übernommen?
Wir haben einen Preis erhalten. Was passiert dann nach dem Wettbewerb?
Wie darf das Preisgeld eingesetzt werden?
Bis wann muss das Preisgeld genutzt werden?
Darf das Preisgeld auch direkt an die Partnerorganisationen gehen?
Wie wird der Publikumspreis vergeben?