Hauptnavigation

Aktuelle Nachrichten

2021

Das Logo der Global Nachhaltigen Kommune NRW: eine abstrahierte Halbkugel aus farbigen, rechteckigen Flächen.

Neue Projektkommunen in NRW gesucht!

Bonn, 25. März 2021. Unser Projekt „Global Nachhaltige Kommune“ in NRW startet ab April 2021 in seine dritte Phase. Kommunen in Nordrhein-Westfalen erhalten in der neuen Projektrunde kostenfreie Beratung und Begleitung bei der Entwicklung integrierter Nachhaltigkeitsstrategien sowie beim Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung. Interessensbekundungen können bis zum 16. April 2021 eingereicht werden.

Dargestellt ist eine gemalte Erdkugel, die von mehreren gestrichelten Umlaufbahnen umgeben ist; drei Zeichen, darunter das Euro- und Dollar-Zeichen, sind zu sehen.

Kommunale Beiträge zur Entwicklungszusammenarbeit

Bonn, 24. März 2021. Als eigenständige Akteure setzen Städte und Gemeinden beachtliche finanzielle Mittel im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit ein. Neben Relevanz und Wirksamkeit dieser kommunalen Beiträge ist es von Interesse, auch deren Umfang und ihren Beitrag zu den öffentlichen Entwicklungsausgaben insgesamt näher zu bestimmen. Unser Angebot „ODA Kommunal“ bietet Kommunen in NRW und Schleswig-Holstein dazu die Gelegenheit!

Zwei Personen arbeiten im Freien an einer auf einem Tisch stehenden Modellstadt. Im Hintergrund sind weitere Personen zu sehen.

Unterstützung kommunaler Partnerschaftsprojekte

Bonn, 22. März 2021. Sie engagieren sich zusammen mit Ihrer Partnerkommune im Globalen Süden für eine nachhaltige Entwicklung? Zur Realisierung der Projektideen reichen Ihre kommunalen Mittel aber nicht aus? Unser Förderinstrument Nakopa bietet an dieser Stelle eine finanzielle Unterstützung an. Wir beraten Sie gerne im Vorfeld sowie bei allen Fragen zur Antragstellung und Projektdurchführung.

Rechts auf dem Bild ist ein Papierschiffchen auf einem Gewässer zu sehen; links unter anderem der Schriftzug "Kompass Nachhaltigkeit"

Ihre Unterstützung für den Kompass Nachhaltigkeit ist gefragt!

Bonn, 15. März 2021. Unsere Webplattform zur Förderung fairer kommunaler Beschaffung wird in den nächsten Monaten auf den Prüfstand gestellt. Wir rufen kommunale Beschaffungsverantwortliche, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren auf, an einem digitalen Praxistest des Kompass Nachhaltigkeit teilzunehmen, Verbesserungsvorschläge einzubringen und ihn so neu mitzugestalten.

Foto von einem Tablet auf dem das Dokument der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie geöffnet ist.

Nachhaltigkeitsstrategie: Kommunen tragen Verantwortung

Bonn/Berlin, 11. März 2021. Um den Nachhaltigkeitsgedanken zu stärken, hat die Bundesregierung die Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie beschlossen. Damit greift die Bundesregierung die Aufforderung der Vereinten Nationen für eine Dekade des Handelns zur Umsetzung der Agenda 2030 auf. Das neuaufgelegte Dokument hebt die Verantwortung der Kommunen und auch die beratende Rolle der SKEW hervor.

Ein gezeichnetes Ortsschild  mit dem Aufdruck Hauptstadt des Fairen Handels. Foto: Engagement Global

10 Gründe für Ihre Teilnahme am Hauptstadtwettbewerb

Bonn, 8. März 2021. Bei unserem Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels 2021“ gewinnen alle mitmachenden Städte, Gemeinden und Landkreise! Wir verraten Ihnen heute zehn überzeugende Gründe, warum sich auch Ihre Kommune mit einem fairen Projekt beteiligen sollte und wie Sie in Ihrer Stadt davon profitieren. In unseren Erklärvideos erfahren Sie außerdem alles Wichtige rund um den Hauptstadtwettbewerb 2021.

Logo des Podcasts WirKommunalen - Nachgefragt!

„Nachhaltigkeitsziele sind Blaupausen für starke Kommunen“

Bonn, 3. März 2021. In der neuesten Podcastfolge der Reihe „WirKommunalen - Nachgefragt!“ geht es um die Eine Welt, um die Agenda 2030 und nachhaltige Entwicklung. Im Interview diskutieren die Kommunalpolitikerin Gisela Stang und Dr. Stefan Wilhelmy von unserer Servicestelle Kommunen in der Einen Welt angesichts aktueller Krisen über globale Verantwortung und die wichtige Rolle der Kommunen.

Gruppenfoto der Kommunalvertreterinnen und -vertreter aus Nordrhein-Westfalen. Die Personen halten bunte Schilder mit den globalen Nachhaltigkeitszielen in die Kamera.

Abschlusskonferenz Global Nachhaltige Kommune NRW II

Bonn, 1. März 2021. Für 15 Global Nachhaltige Kommunen aus Nordrhein-Westfalen geht eine erfolgreiche Projektzeit zu Ende. Wir laden Sie herzlich zur interaktiven Abschlusskonferenz ein, auf der wir mit Ihnen und vielen Gästen aus Politik, Verwaltung, nationalen und internationalen Organisationen am 11. März 2021 über kommunale Nachhaltigkeitsstrategien im Kontext globaler Verantwortung diskutieren möchten.

Zwei Frauen reden miteinander. Im Hintergrund sind das Signet des Wettbewerbs Hauptstadt des Fairen Handels und weitere Personen zu sehen. Foto: Engagement Global

Neues Beratungsangebot zum Fairen Handel

Bonn, 25. Februar 2021. Sie sind bereits zum Fairen Handel und zur Fairen Beschaffung aktiv, aber möchten das Engagement in Ihrem Verwaltungshandeln nachhaltig verankern? Bis zu zehn Kommunen bieten wir zwischen April und Oktober 2021 eine individuelle Kommunikations- und Strategieberatung. Wir freuen uns auf Ihre Interessensbekundung bis zum 15. März 2021.

Frau Gewiese unterhält sich gestikulierend mit einem Mann, der sie freundlich anlächelt; im Hintergrund sind zwei weiße Jeeps zu sehen.

„Der Masasi District hat uns gefunden!“

Bonn, 23. Februar 2021. Nicht nur unser Projekt „Kommunale Klimapartnerschaften“ feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Auch der Enzkreis blickt zurück auf zehn ereignisreiche Jahre und gemeinsam durchgeführte Klimaschutzprojekte mit dem Masasi District in Tansania. Im Interview berichtet Angela Gewiese von den Anfängen, Herausforderungen und Perspektiven der Klimapartnerschaft.

Ein mit Containern beladenes Schiff liegt vor einem Containerhafen

„Lieferkettengesetze können zu sozialer Gerechtigkeit beitragen“

Bonn, 22. Februar 2021. Lieferkettengesetze können zu sozialer Gerechtigkeit und einer fairen Globalisierung beitragen. Ein aktuell von der Bundesregierung vorgeschlagenes Gesetz soll große deutsche Unternehmen verpflichten, bei ihren Zulieferern auf die Einhaltung der Menschenrechte zu achten. Es bleibt hinter der Praxis vieler Kommunen für eine nachhaltige öffentliche Beschaffung zurück.

Blick von oben auf eine Gruppe von Menschen, die jeweils ein Symbol der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele halten. Foto: Engagement Global

Global Nachhaltige Kommunen in Brandenburg gesucht!

Bonn, 19. Februar 2021. Bald startet unser Projekt „Global Nachhaltige Kommune“ auch im Bundesland Brandenburg. Wir unterstützen bis zu fünf brandenburgische Städte, Gemeinden oder Landkreise bei der Entwicklung eigener Nachhaltigkeitsstrategien und Handlungsprogramme. Bewerben können Sie sich bis zum 19. März 2021. Die Teilnahme am Projekt ist für die Kommunen kostenfrei.