Wir bieten fundierte Beratung, Vernetzung und Förderung für Kommunen – Ihr Rundum-Paket für kommunale Nachhaltigkeit und globale Verantwortung.
Partnerschaftskonferenzen
Wir fördern Dialog und Erfahrungsaustausch zwischen Kommunen und Partnerschaften im Rahmen unserer Konferenzformate. Die Partnerschaftskonferenzen dienen dem internationalen Austausch zu Themen der Agenda 2030 und der kommunalen Entwicklungspolitik sowie zur Weiterentwicklung der Partnerschaften.
An wen richtet sich das Angebot?
Unsere Partnerschaftskonferenzen richten sich an deutsche Kommunen und ihre zivilgesellschaftlichen Akteur*innen sowie an die jeweiligen Partnerkommunen aus dem Globalen Süden.
Welche Ziele hat das Angebot?
Die Konferenzen dienen dem internationalen Austausch im Rahmen der Agenda 2030 zu allen Themen der kommunalen Entwicklungspolitik. Wir wollen die Vernetzung und den Erfahrungsaustausch auf der kommunalen und zivilgesellschaftlichen Ebene fördern und die partnerschaftliche kommunale Zusammenarbeit gemeinsam mit Ihnen weiterentwickeln. Das Voneinander Lernen im internationalen Kontext steht dabei im Vordergrund. Die Konferenzen haben stets interaktiven Charakter, um Sie mit Kolleg*innen ins Gespräch zu bringen. Wir laden Sie herzlich zusammen mit Ihren Partner*innen aus dem Globalen Süden dazu ein. Sprechen Sie uns an!
Zu welchen Regionen bieten wir Partnerschaftskonferenzen an?
Die Regionalkonferenzen finden in einem dreijährigen Turnus zu den Weltregionen Afrika (2010, 2013, 2016, 2019, 2022), Asien (2014, 2017, 2020, 2023), Lateinamerika (2015, 2018, 2021, 2024) und Osteuropa (2017) statt. Dabei sind in den Weltregionen nur die Länder angesprochen, die offiziell Entwicklungshilfegelder empfangen.
Zu welchen Themen bieten wir Partnerschaftskonferenzen an?
Die Umsetzung der Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals - SDGs) ist eine globale Aufgabe, bei der Städte und Kommunen weltweit eine zentrale Rolle zukommt. Kommunale Partnerschaften bieten ein wichtiges Netzwerk, um sich über die vielfältigen Erfahrungen bei der Lokalisierung der Agenda 2030 auszutauschen und sich gemeinsam für die Erreichung der SDGs zu engagieren.
Das mehrtägige Format einer SDG-Partnerschaftskonferenz fördert die partnerschaftliche Zusammenarbeit zur Agenda 2030 und ermöglicht die Weiterentwicklung und Intensivierung bestehender Partnerschaften. Durch innovative Konferenzinhalte werden unterschiedliche Sichtweisen und Erfahrungen zur Agenda 2030 mit den Partnerkommunen aus aller Welt diskutiert und Ideen für eine partnerschaftliche Umsetzung der SDGs erarbeitet.
Unsere Angebote
Regionalkonferenz Afrika
Die bundesweite Konferenz bietet die Gelegenheit, aktuelle Themen der entwicklungspolitischen Partnerschaftsarbeit zwischen afrikanischen und deutschen Kommunen zu beleuchten. Die sechste Konferenz findet vom 8. bis 11. September 2025 in Gießen statt.
Wie kommunale Partnerschaften zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung beitragen, war das Thema der vierten Partnerschaftskonferenz im September 2024 in Köln.
Akteur*innen aus Verwaltung, Zivilgesellschaft, Politik sowie Expert*innen für die asiatische Region tauschen sich zu Themen der Agenda 2030 aus. Die vierte Asienkonferenz fand im September 2023 in Hildesheim statt.
Die Konferenz gibt Kommunen aus dem deutsch-ukrainischen Partnerschaftsnetzwerk die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen und aktuelle Themen einzubringen. Die siebte Konferenz findet vom 16. bis 18. Juni 2025 in Münster statt.
Akteur*innen aus Kommunalverwaltung, Zivilgesellschaft und Politik für die osteuropäische Region tauschen sich zur Partnerschaftsarbeit aus. Die erste Konferenz fand im Herbst 2017 in Esslingen am Neckar statt.