Nach der Begrüßung durch Landrat Dr. Christoph Schnaudigel, den Bürgermeister der Landkreiskommune Bad Schönborn Klaus Detlev Huge, und die Servicestelle, hielt Mario Schmidt von der Hochschule Pforzheim eine Keynote zu Nachhaltigkeit und den SDGs. Auf anschauliche Weise thematisierte er – neben den Folgen des Klimawandels – die Notwendigkeit sich gemeinsam für eine nachhaltige Entwicklung zu engagieren.
Im Rahmen des Programmpunktes „Best-Practice“ stellten die anwesenden Kommunen aus dem Globalen Norden und Süden Beispielprojekte zur Umsetzung der Agenda 2030 vor - und inspirierten damit ihre Kolleginnen und Kollegen. Beispielsweise wurden die von der Kommune Bruchsal kostenfrei bereitgestellten E-Roller „Moritz“ und ein kommunales Musik-Therapie-Projekt der Stadt Guabiruba zur Verbesserung der seelischen Gesundheit vorgestellt.
Anschließend stellten sich Mitglieder der globalen Schüler- und Studentenbewegung „Fridays for future“ aus dem Landkreis vor und berichteten über ihre bisherigen Aktivitäten für mehr Klimaschutz. Vor der Mittagspause wurden Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Karlsruhe - gemäß des Vorbildprojektes aus Brusque – als Klimabotschafterinnen und -botschafter ausgezeichnet.
Am Nachmittag tauschten sich die Teilnehmenden in parallelen Fachforen zu den SDGs „SDG 3: Gesundheit und Wohlergehen“ sowie „SDG 4: Hochwertige Bildung“ aus und erarbeiteten gemeinsame Projektideen, wie beispielsweise ein regelmäßiger webbasierter Fachaustausch zu Maßnahmen zur seelischen Gesundheit oder gemeinsame Projekte zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung.