Hannover, 9. bis 11. September 2019. Ganz nach dem Motto „die Veranstaltung ist das, was Sie daraus machen“, bestimmten rund 150 Teilnehmende der vierten Konferenz zu Kommunalen Partnerschaften mit Afrika das Programm. Mithilfe zahlreicher interaktiver Methoden und mit vielen Best-Practice Beispielen aus der deutsch-afrikanischen kommunalen Partnerschaftsarbeit, übernahmen sie die Rolle der Expertinnen und Experten.
Angereist aus ganz Deutschland und dreizehn verschiedenen Ländern Afrikas, trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus insgesamt 30 deutschen und 21 afrikanischen Kommunen in Hannover, die durch partnerschaftliche Zusammenarbeit verbunden sind. Mit im Gepäck: Wertvolle Erfahrungen und Fragen zu praktischen Themen der partnerschaftlichen Zusammenarbeit auf kommunaler Ebene. Diese bildeten die Grundlage für das dreitägige Programm, denn der gegenseitige Erfahrungsaustausch sollte das Herzstück der Konferenz bilden.
Begrüßt wurden die Teilnehmenden durch Nicole Ewert von der Staatskanzlei Niedersachsen sowie Thomas Herrmann, Bürgermeister der Landeshauptstadt Hannover, welche ebenfalls mit einer Delegation aus ihrer Partnerstadt Blantyre in Malawi vertreten war. Anschließend richtete Dr. Stefan Wilhelmy, Bereichsleiter der SKEW, sich mit wertschätzenden Worten an die Teilnehmenden. Er rief sie dazu auf, ihre Expertise und Erfahrungen in die Konferenz einfließen zu lassen.