In der in Zusammenarbeit mit der Romero Initiative und ressourcenwunder entwickelten Schulung gehen wir bedarfsgerecht auf Ihre Themen ein – vom Direktkauf von Lebensmitteln über den Einkauf beziehungsweise die Vergabe von Catering-Dienstleistungen bis hin zur Ausschreibung von Außer-Haus-Verpflegung.
Bei der Vertiefungsschulung können Sie wählen zwischen:
- Offenen Vertiefungsschulungen: Dieses Format wird ausschließlich online angeboten und ist offen für alle kommunalen Akteurinnen und Akteure aus Deutschland, die Interesse an der Schulung haben. Die aktuellen Termine finden Sie immer auf dieser Seite.
- Individuellen Schulungen für Ihre Kommunalverwaltung und zugehörige Einrichtungen: Diese Schulungen werden individuell für Sie aufbereitet. Die Inhalte der Schulung werden im Vorfeld mit Ihnen gemeinsam besprochen und abgestimmt – nennen Sie uns hier bitte eine Ansprechperson im Bogen zur Interessensbekundung.
Im Nachgang der Schulung bieten wir Ihnen in Zusammenarbeit mit unseren Projektpartnern die Möglichkeit an, sich individuell zu anstehenden Ausschreibungen und Konzepten für eine faire Beschaffung von Lebensmitteln beraten zu lassen.
Unser Angebot
Zielgruppe der Schulung
Die Zielgruppe der Vertiefungsschulung sind alle Mitarbeitenden in Kommunalverwaltungen und ihren Einrichtungen (zum Beispiel KiTas und Schulen), die regelmäßig Lebensmittel einkaufen – sei es im Direktkauf, über Verhandlungsvergaben oder über beschränkte oder öffentliche Ausschreibungen.
Inhalte der Schulung
Ziel der Schulung ist es, Mitarbeitende aus dem Bereich Beschaffung in Ihrer Kommune dazu zu befähigen, erste Schritte für eine faire Beschaffung von Lebensmitteln zu gehen. Hierfür werden den Teilnehmenden folgende Inhalte vermittelt:
- Information zu Risiken in globalen Agrarlieferketten und Möglichkeiten, gegen diese durch Berücksichtigung sozialer Kriterien anzugehen.
- Vermittlung von Wissen zu relevanten Vergabekriterien im Bereich des fairen Handels und ökologischer Landwirtschaft, die Sie im Einkauf von Lebensmitteln anwenden können.
- Kenntnis zu den einschlägigen Gütezeichen, die zur Nachweisführung angewendet werden können und ein Verständnis über den Ablauf einer Nachweisprüfung.
- Verständnis über die Möglichkeiten, diese nachhaltigen Vergabekriterien entsprechend der vergaberechtlichen Rahmenbedingungen Schritt für Schritt in verschiedenen Verfahrensarten anzuwenden.
- Informationen zu und Diskussion von strategischen Ansatzpunkten und Erfolgsfaktoren für eine ganzheitliche faire Beschaffung von Lebensmitteln innerhalb Ihrer Kommunalverwaltung.
Um ein konzentriertes Arbeiten sowohl für Personen zu ermöglichen, die direkt Lebensmittel einkaufen, als auch für Personen, die Ausschreibungen vorbereiten und umsetzen müssen, werden die Teilnehmenden nach Bedarf zeitweise in zwei Arbeitsgruppen aufgeteilt.
Umfang und Format der Schulung
Zeitlicher Umfang
Die Vertiefungsschulung umfasst 4 Stunden inklusive Pausen.
Format
Abhängig vom aktuellen Pandemiegeschehen können Sie zwischen einer Online-Veranstaltung und einer Präsenzveranstaltung in Ihren Räumlichkeiten wählen.
Wie kann meine Kommune eine Schulung der SKEW erhalten?
Unser Schulungsangebot ist für Kommunen kostenfrei. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie uns gerne! Einen Fragebogen zur Interessensbekundung finden Sie unter Downloads.
Senden Sie uns gerne formlos per E-Mail eine Interessensbekundung zusammen mit dem ausgefüllten Fragebogen zu:
SchulungenFB.skew@engagement-global.de
Im nächsten Schritt führen wir ein gemeinsames Auftaktgespräch mit Ihnen, um den Inhalt für die Schulung möglichst passgenau auf die Bedarfe Ihrer Kommune zuzuschneiden. Abschließend stimmen wir mögliche Termine für die Schulung mit Ihnen ab.
Weiterführende Links zum Thema