Im Rahmen der Vertiefungsschulung zur vergaberechtlichen Praxis der fairen Beschaffung wird von Fachjurist*innen anhand konkreter Beispiele die Berücksichtigung von nachhaltigen und insbesondere sozialen Kriterien praxisnah erläutert.
Die Schulung wird ausschließlich online angeboten und ist offen für alle kommunal Agierenden aus Deutschland, die Interesse an dieser Qualifizierung haben.
Über alle aktuellen Termine informieren wir Sie auf dieser Seite.
Unser Angebot
Zielgruppe der Schulung
Die Vertiefungsschulung richtet sich speziell an alle Mitarbeitenden kommunaler Vergabestellen, Fachämter und Gremien.
Inhalte der Schulung
Ziel der Schulung ist es, Mitarbeitende aus dem Bereich Beschaffung in Ihrer Kommune dazu zu befähigen, erste Schritte in Richtung einer fairen öffentlichen Beschaffung zu gehen. Hierfür werden den Teilnehmenden folgende Inhalte vermittelt:
- Rollen und Aufgaben von zentralen Vergabestellen und Rechnungsprüfungsämtern bei der nachhaltigen Beschaffung
- Verankerung von Nachhaltigkeitskriterien in Vergabeverfahren
- Relevante Gütezeichen
- Ordnungsgemäße Dokumentation der Integration von Nachhaltigkeitsaspekten im Vergabeverfahren
Format und Umfang der Schulung
Zeitlicher Umfang: Die Vertiefungsschulung umfasst drei Stunden inklusive Pausen.
Format: Die Schulung findet als Online-Veranstaltung statt.
Teilnahme
Unser Schulungsangebot ist für Kommunen kostenfrei. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich für die Schulung an oder kontaktieren uns bei Fragen unter:
SchulungenFB.skew@engagement-global