Das Programm Kommunale Partnerschaften Nahost steht allen deutschen Kommunen offen, die sich im entwicklungspolitischen Erfahrungsaustausch mit Kommunen in der Region einbringen und die partnerschaftliche Zusammenarbeit aktiv mitgestalten möchten. Aktuelle Schwerpunktländer sind Jordanien, Libanon und die palästinensischen Gebiete.
Ihr Engagement:
- Bereitschaft zum entwicklungsbezogenen Engagement in der kommunalen Partnerschaft
- Einsatz eigenen Personals für die Projektplanung und -umsetzung
Die Partnerkommunen...
- identifizieren gemeinsam Herausforderungen und Bedürfnisse;
- erarbeiten passgenaue Lösungsansätze unter Berücksichtigung der lokalen Gegebenheiten;
- setzen diese gemeinsam in konkreten Projekten um Vernetzen sich innerhalb des Netzwerkes und teilen gute Beispiele.
Das Programm Kommunale Partnerschaften Nahost zeichnet sich durch seinen innovativen regionalen Ansatz aus. Dieser ermöglicht eine Vernetzung und Zusammenarbeit der Partnerkommunen aus Nahost über Ländergrenzen hinweg. So können Erfahrungen und Lösungen geteilt und gemeinsame Herausforderungen gemeinsam bewältigt werden.
Die Vorteile des regionalen Ansatzes auf einen Blick:
- Synergieeffekte: Durch den Austausch von Know-how und Best Practices können alle Partnerkommunen profitieren.
- Größere Reichweite: Der regionale Ansatz ermöglicht es, mehr Kommunen in die Zusammenarbeit einzubeziehen.
- Nachhaltige Wirkung: Die gemeinsame Bewältigung von Herausforderungen führt zu nachhaltigen Lösungen.