Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene gestalten, dieses Ziel haben Politik und Verwaltung für Düsseldorf beschlossen. Um den Prozess zur Umsetzung der Agenda 2030 in der Verwaltung und Zivilgesellschaft zu koordinieren und kommunizieren, wurde die Geschäftsstelle Nachhaltigkeit eingerichtet und durch die geförderte Stelle personell erweitert. Ihr erster Schritt ist der Aufbau und die Etablierung von Strukturen und neuen Dialogformen zum Austausch von Zivilgesellschaft und Verwaltung. Für größere Organisationen mit hauptamtlichen Strukturen wird ein stadtweites Bündnis Nachhaltigkeit ins Leben gerufen. In den Stadtbezirken werden, mit dem Fokus auf lokale, städtische Strukturen, neue Foren für Nachhaltigkeit aufgebaut. Die Entwicklung und Kommunikation von Nachhaltigkeitsstandards für den Einkauf und die Durchführung von Veranstaltungen wird forciert, Kooperationen für die Umsetzung werden initiiert – sowohl für die Verwaltung als auch für die Stadtgesellschaft. Um die Themen der Agenda 2030 und die Düsseldorfer Gremien und Akteure weiter im städtischen Diskurs zu platzieren, geht eine Ausstellung mit Begleitprogramm zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung auf die Reise durch Düsseldorf. Auf einer neu erstellten Internetplattform werden die fassettenreichen Agenda 2030-Prozesse gebündelt und übersichtlich dargestellt.