Das Förderinstrument „Förderprogramm für kommunale Klimaschutz- und Klimaanpassungsprojekte“ (FKKP) unterstützte Kommunalverwaltungen, die im Kontext partnerschaftlicher Kommunalbeziehungen mit einem Land des Globalen Südens ein entwicklungspolitisch relevantes Projekt durchführen wollen. Dabei trägt das Projekt ausdrücklich zu einem oder mehreren der drei folgenden Schwerpunkte bei:
- Klimaminderung bzw. Reduktion von Treibhausgasemissionen durch die Nutzung von effizienten und/oder regenerativen Technologien oder naturbasierte Lösungen und/oder
- Klimafolgenanpassung bzw. der Förderung der Fähigkeit zur Anpassung an den Klimawandel in davon besonders betroffenen Regionen und/oder
- Integration von Klimaschutz und -anpassung sowie Biodiversitätserhalt in Entwicklungsziele und -maßnahmen der Empfängerländer, u.a. durch Institutionenaufbau, Kapazitätsentwicklung relevanter zivilgesellschaftlicher Akteure.
Seit dem Jahr 2024 können Kommunen Projekte, die die Themenbereiche Emissionsminderung, Anpassung an den Klimawandel, Schutz von Meeren und Küsten, Erhalt von Wäldern oder/und Biodiversität umfassen, über das Förderinstrument Nachhaltige Kommunalentwicklung durch Partnerschaftsprojekte (Nakopa) beantragen.
Nutzen Sie bitte unsere Förderprojektsoftware für Ihren Projektantrag. Hier werden, je nach gewünschter Förderhöhe zwei Module bereitgestellt.
Mehr Informationen auf der Nakopa-Projektseite
Projekte, die bis zum Jahr 2023 über das Förderprogramm FKKP unterstützt wurden, können Sie weiterhin auf dieser Seite finden.