Mit dem Projekt soll die Umsetzung der Agenda 2030 auf lokaler Ebene in Lübeck vorangetrieben und Strukturen für die kommunale Entwicklungspolitik in der Stadtverwaltung geschaffen werden. Hier wird eine fachbereichsübergreifende Zusammenarbeit zu den Nachhaltigkeitszielen und die Verankerung von Kriterien der globalen Nachhaltigkeit in der kommunalen Beschaffung angestrebt. Darüber hinaus soll der Faire Handel in der Hansestadt Lübeck gestärkt werden, zum Beispiel indem die Aktivitäten der Fairtrade-Stadt Lübeck sowie Bildungsangebote zum Globalen Lernen unterstützt und weitergeführt werden.
Auch internationale Zusammenarbeit spielt im Projekt eine Rolle. Durch die Beteiligung an der Projektgruppe Faire Hanse werden Fairer Handel und Nachhaltigkeit im Städtebund „Die Hanse“ gestärkt und der Austausch zu diesen Themen zwischen den Hansestädten gefördert. Des Weiteren werden Möglichkeiten überprüft, darüber hinaus mit Ländern des Globalen Südens zu kooperieren.