Bei der interaktiven Führung durch das Hildesheimer Kompostwerk, die dessen Leiter Detlef Kramer persönlich übernahm, schalteten sich am 10. Dezember 2021 neben den Mitarbeitenden des Umweltsamts Padang gleich über 40 Teilnehmende von Umweltämtern und Regierungsinstitutionen aus ganz Indonesien dazu. Ein Multimedia-Experte vor Ort sorgte dafür, dass Bild und Ton live nach Indonesien übertragen wurden, und zwei Dolmetscherinnen ermöglichten es den Teilnehmenden, während der Besichtigung direkt mit Herrn Kramer zu kommunizieren. Dabei kamen viele Fragen auf: von der Gebührenerhebung, über den Arbeitsablauf der Kompostierung bis hin zur Vermarktung des Kompostes.
Beflügelt von der erfolgreichen Besichtigung des Kompostwerks fand wenige Tage später eine weitere Veranstaltung statt. Dr. Erwin Voss, der Leiter der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi), führte am 15. Dezember ein ähnlich zusammengesetztes Fachpublikum aus Indonesien virtuell durch die Hildesheimer Kläranlage und übermittelte sein über viele Jahre gesammeltes Wissen aus dem Bereich der Abwasserbehandlung und -aufbereitung. Insbesondere die Teilnehmenden aus dem Stadtplanungsamt Padang konnten wichtige Erkenntnisse gewinnen, die zukünftig dem Flusssanierungsprojekt zu Gute kommen.
Fazit der beiden Termine: Alle Beteiligten waren begeistert von der technischen Umsetzung und dem fachlichen Gewinn der Besichtigungen. Für die Zusammenarbeit zwischen Hildesheim und Padang ist der Know-how-Transfer ein wichtiger Meilenstein für die Erreichung der gemeinsamen Ziele.