Seit nunmehr zwei Jahren befindet sich der Libanon jedoch in einer extremen sozio-ökonomischen Krise, das libanesische Pfund hat 90 Prozent seines Werts verloren. Laut Vereinten Nationen leben inzwischen knapp 80 Prozent der Libanesinnen und Libanesen in Armut, etwa 40 Prozent der Bevölkerung sind arbeitslos. Es gibt nur wenige Stunden Strom am Tag, Benzin ist Mangelware und den Krankenhäusern fehlen selbst Standardmedikamente.
Im August 2020 traf ein weiterer Schicksalsschlag das Land – mitten in der Corona-Pandemie: Im Hafen von Beirut kam es zu einer großen Explosion, die den Hafen zerstörte und die Häuser und Wohnungen von bis zu 300.000 Menschen beschädigte oder unbewohnbar machte. Die Explosion stürzte auch das politische System in eine neue Krise.