Orientiert an den Erfahrungen der ersten beiden Runden entwickeln im Projekt „Global Nachhaltige Kommune in Niedersachsen III“ Gemeinden, Städte und Kreise ab dem Frühjahr 2022 kommunale Handlungsprogramme zur Umsetzung der Agenda 2030 mit ihren 17 globalen Nachhaltigkeitszielen (SDGs). Betrachtet werden die Wirkungen sowohl für die lokale und globale Ebene, aber auch für die Länder des globalen Südens.
Die SDGs decken viele Themen ab - wie zum Beispiel Armut, Bildung, Mobilität, Gesundheit, Klimawandel, Soziales und Umwelt. Diese spiegeln sich auch in den Aufgaben der kommunalen Daseinsvorsorge wieder. Aus diesem Grund ist bei der Umsetzung der Agenda 2030 in den Kommunen das Zusammenspiel aller Dezernate und ihrer Fachbereiche und Ämter entscheidend.
Die teilnehmenden Kommunen der dritten Projektrunde sind die Gemeinden Gehrde, Hude, Lamspringe, Loxstedt, die Samtgemeinden Bersenbrück und Fürstenau, die Landkreise Hildesheim und Oldenburg sowie die Städte Bad Bentheim, Brake (Unterweser), Georgsmarienhütte, Langenhagen, Osnabrück und Rotenburg (Wümme) sowie die Hansestädte Buxtehude und Lüneburg.