Schleswig-Holstein, 29. September 2020. Vertreterinnen und Vertreter aus sieben schleswig-holsteinischen Kommunen und aus der AktivRegion Nordfriesland Nord trafen sich Ende September zu einer virtuellen Veranstaltung, um die zweite Phase des Projekts Global Nachhaltige Kommune Schleswig-Holstein einzuläuten. Projektteilnehmende der ersten Phase stellten zunächst vor, was sie bereits erreichen konnten. Diesen Kommunen steht die Servicestelle weiterhin bei der Lokalisierung der Agenda 2030 mit Rat und Tat zur Seite. Die neuen Kommunen konnten sich ihrerseits ein Bild davon machen, was sie im Verlauf der nächsten Monate erwartet und welche Ansatzpunkte es gibt, um die globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) vor Ort umzusetzen. Seitens der SKEW wurden noch einmal die verschiedenen Instrumente und Beratungsmöglichkeiten vorgestellt.
Dr. Dietmar Fahnert, Projektpartner aus dem Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein (MELUND) betonte zum Abschluss den Mehrwert des Projekts für die Kommunen: „Das Projekt GNK macht Nachhaltigkeit für Kommunen operabel“.