Das Vorhaben „Kommunale Nachhaltigkeitspartnerschaften“ befasst sich mit den lokal erforderlichen Ansätzen für die Verwirklichung der gemeinsamen Ambitionen der globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs). Durch die kommunalen Partnerschaften können sich Kommunen gegenseitig bei der Implementierung der SDGs unterstützen und ihre Erfahrungen und Lösungsansätze teilen. In einer kommunalen Nachhaltigkeitspartnerschaft arbeiten zwei Städte, Gemeinden oder Kreise gemeinsam regelmäßig, praxisbezogen und strukturiert zu Themen der Agenda 2030.
Durch die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt erhalten die Kommunen unterschiedliche Unterstützungsinstrumente, die eine Begleitung und Beratung gewährleisten und den Erfahrungs- und Wissensaustausch untereinander unterstützen. Da oft vor allem finanzielle und personelle Kapazitäten zur Umsetzung nur in geringem Maße vorhanden sind, will das Projekt die Kommunen bei einem bestmöglichen Einsatz ihrer Ressourcen fördern. Neben der Unterstützung der Kommunen ist auch geplant, die Zivilgesellschaft und andere Interessensvertreter dieses Bereichs zu stärken und zu vernetzen. Zeitraum des Projektes ist 2 Jahre.