Wie Kommunen Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit vor Ort und im Globalen Süden fördern
Durch lokales Engagement faire Produktions- und Handelsbeziehungen weltweit stärken
Kommunales Handeln strategisch nachhaltig gestalten – mit der Agenda 2030 als Wegweiser
Globale Herausforderungen mit Partnerkommunen im Globalen Süden gemeinsam anpacken
Unsere Einstiegsangebote für Ihr entwicklungspolitisches Engagement
Personelle und finanzielle Unterstützung für Ihre Projekte der kommunalen Entwicklungspolitik
Gut beraten und vernetzt – Dialog und Austausch in der kommunalen Entwicklungspolitik
Unser Terminkalender für Kommunen in der Entwicklungspolitik
Wettbewerbe geben Ihren entwicklungspolitischen Ideen eine Bühne
Aktuelle Nachrichten und Meldungen aus unserer Servicestelle
Fachbeiträge und Erfolgsgeschichten aus der kommunalen Entwicklungspolitik
Infomaterial und Schriftenreihen zur kommunalen Entwicklungspolitik als Download
Unsere Angebote und gute Geschichten aus unseren Projektkommunen im Video
Kommune bewegt Welt: Im Gespräch über kommunale Entwicklungspolitik
Informiert engagiert mit unseren Eine-Welt-Nachrichten
Unser Auftrag, Angebot und Selbstverständnis für eine starke kommunale Entwicklungspolitik
Über 20 Jahre im Einsatz für eine erfolgreiche kommunale Entwicklungspolitik
Über 200 Mitarbeitende mit viel Know-how und langjähriger Erfahrung
Weiterentwicklung für das Programm der kommunalen Entwicklungspolitik
Wir sind für Sie da – kompetent, serviceorientiert und kostenlos. Schreiben Sie uns!
Schaffung von Grundlagen für ein Geoinformationssystem in Harare.
Mehr Informationen
Schornsteinfeger für saubere Öfen und saubere Luft in der nordmezedonischen Hauptstadt.
Was die Kombination mehrerer Förderinstrumente möglich macht. Und warum sich die kommunalen Partner aus dem Enzkreis sowie Masasi das zutrauen.
Nakopa oder FKKP? Kommunen müssen sich nicht für ein Förderinstrument entscheiden, wenn sich mehrere sinnvoll ergänzen lassen.
Ein Projekt für mehr Geschlechtergerechtigkeit und Selbstbestimmung für Frauen und Mädchen.
Städtepartnerschaft zur Pflege der Klimapartnerschaft und der Umsetzung der Agenda 2030.
Langjährige Partnerschaft mit Fokus Umwelt- und Ressourcenschutz
Eine Klimapartnerschaft zur erfolgreichen CO2-Kompensation
Nachhaltige Quartiersentwicklung zur Verbesserung kommunaler Dienstleistungen.
Renaturierung am Flussufer des Berg River.
Ziel des Projekts: Nachhaltige Daseinsfürsorge und Fachaustausch für künftige Projekte.
Ziel des Projekts: Förderung von Existenzgründungen und der Aufbau einer lokalen Startup Szene.
Ziel des Projekts: Umsetzung eines Pilotprojekts zur Umgestaltung öffentlicher Plätze.
Ziel des Projekts: Nachhaltige Daseinsvorsorge durch eine geregelte Abfallentsorgung.
Ziel des Projekts: Vorbehalte und Berührungsängste beim Umgang mit HIV/Aids durch Qualifizierung und Sensibilisierung des Fachpersonals abbauen.
Nachhaltige Stadtentwicklung durch städtebauliche Erneuerung kontaminierter Flächen.